Ich habe den A2 (mit Glasschiebedach)im April 2019 mit 291000 Km für meine Frau gekauft.
Das Auto hat mir von der Technik immer schon gefallen, konnte aber mir das Auto neu nicht leisten.
Wir wohnen in der Buckligen Welt in Österreich und meine Frau war ein 90Ps TDI Drehmoment gewohnt, was bei Bergfahrten angenehm ist.
Nach der Probefahrt mit dem A2 war meine Frau gleich sehr begeistert in Vergleich zu ihrem 4er Golf.
Das Auto war zwar in einem schlechten Wartungszustand, beim Heimfahren sah ich das der Motor nicht die 90 Grad Kühlwassertemparatur erreicht, bei der Talabwärtsfahrt sank sie unter 60 Grad ab. Das ganze war natürlich einfach mit einem neuen Thermostat und neuem G12 (rot) Kühlerfrostschutz (Materialpreis 34.-Euro)schnell behoben.
Der Verkäufer sagte mir schon das die orange ABS-Warnlampe ab und zu kommt, die Werkstatt schaute mir in den Fehlerspeicher und sah das es am defekten Beschläunigungssensor liegt für den bezahlte ich ca. 190.-Euro, dann kam das Warnlicht nicht mehr.
Natürlich machte ich auch gleich eine Ölwechsel (Motor+Getriebe) mit allen Filtern. Der Zahnriemensatz liegt noch in der Garage, den geh ich die nächsten Wochen an, wenn die Werkstatt wieder offen hat.
Der Doppelwischerarm vom Wischerblatt vorne war ausgeschlagen und klopfte unangenehm immer auf der Schweibengummi, ich wechselte gleich die ganze Scheibenwischeraufnahme und den Wischerarm mit neuem Blatt (Materialpreis ca.160.-), jetzt wischt er wieder Super.
Neue Bremsscheiben und Beläge vorne waren auch nötig.
Der Stellmotor des Tankdeckels wollte auch nicht immer, was wenn man tanken will recht nervig sein kann, ich konnte den vom 4erGolf verwenden nun funktioniert das auch wieder.
Seit wir neues Castrol Syntrans 75W-90 Getriebeöl drinnhaben lässt er sich auch wieder fein schalten.
Bei Km.Stand 308300 ließ er sich, auch mit Starthilfe nicht mehr starten,
ich baute den Starter aus und dachte ich muß einen neuen kaufen, sah aber, dass das Kupferband, welches vom Magnetschalter die Stromversorgung zum Motor "liefern" soll durchoxidiert ist. Ich bastelte aus einem flexiblen Kupferkabel ca.6qmm eine "neue" Verbindung und der Anlasser funktioniert seither wieder Super.
Wenn man in letzter Zeit über ein Schlagloch fährt hört man ein klackern und ich dachte das eventuell ein Traggelenk ausgeschlagen ist, beim kontrollieren sah ich das nichts ausgeschlagen ist, sondern die Feder der linken Federbeins ist gebrochen, werde ich Morgen tauschen, ich denke (hoffe) das es davon kommen müsste.
Der Wagen hat jetzt 315408 km drauf und wir sind trotz der normalen Verschleißgeschichten mit dem A2 sehr zufrieden und ich finde dass er seiner Zeit voraus war, speziell was Verbrauch ( im Sommer ca.4,2lt, im Winter ca. 4,9lt), Platzangebot, Alu-Karosserie usw. betrifft. Auch wenn immer wieder Leute meinen das er so hässlich ist, was ich gar nicht finde.