16.01.2013 10:09
| Bericht erstellt von
Maho86
Testfahrzeug |
Audi A3 8L 1.9 TDI |
Leistung |
110 PS / 81 Kw |
Hubraum |
1896 |
HSN |
0588 |
TSN |
639 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
201000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
3/1999 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Maho86
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre diesen Wagen jetzt schon seit 10 Monaten.
Davor hatte ich um die 12 PKW´s und dieser A3 ist definitiv einer der sparsamsten und komfortabelsten Autos die ich hatte...
selbst mein alter polo mit 45PS hat ein Lieter mehr verbraucht als mein A3 (Durchschnittlich 5,2 L/100Km)
|
4.5 von 5
Leider rosten die Türen am A3 sehr schnell. Das ist einer der Häufigsten Probleme bei diesem Modell/Variante.
Jedoch ist alles schön verarbeitet...
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Kofortable Sitze
- +
Leichte und überschauliche Bedienbarkeit der Kombiinstrumente
5.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Super Sparsam (5,5l/100Km) bei 110PS
- +
Super abgestimmter Motor
- -
ab 4400U/min nimt die Leistung ab, bei ca. 5200U/min abgeregelt
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Selbst bei hohen geschwindigkeiten sicheres Fahren möglich
- +
liegt gut auf der Straße
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Klimaautomatik funktioniert einwandfrei
- +
Bordcomputer sehr hilfreich und verlässlich
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Verinigung von sportlichkeit und komfor gut gelungen
- +
gutes Design
- -
Kleine Rostprobleme an den Türen
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A3 8L 1.9 TDI empfehlen:
Wer ein komfortables, sportliches und sparsames Auto fahren will, ist bei diesem A3 richtig am Platz. Die Wendigkeit und Motorleistung sind optimal abgestimmt, sodass auch bei heiklen Situationen genug aus dem Wagen herausgeholt werden kann.
Auf der Autobahn und Landstraße ist er recht zügig, weshalb man (und Frau :]) bei Überholmanövern keine Probleme hat.
Im Innenraum ist alles dort wo man es braucht und zusätzliche features wie Klimaautomatik und Bordcomputer machen den A3 zusätzlich interessanter und komfortabler.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A3 8L 1.9 TDI nicht empfehlen:
wer sich mit dem mittelgroßen Kofferraum zufrieden gibt und damit einverstanden ist, dass hin und wieder mal eine Kleinigkeit ausgetauscht werden muss, kann dieses Fahrzeug ruhig kaufen. Alters bedingt und Witterungsbedingt, sollte man auch damit einverstanden sein, dass an bestimmten Stellen an den Türen oder Heck-Tür-Bereich mal Rost auftreten kann.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?