Audi A3 8PA 1.9 TDI Sportback Test
30.12.2011 16:09
| Bericht erstellt von
rup2
Testfahrzeug |
Audi A3 8PA Sportback 1.9 TDI |
Leistung |
105 PS / 77 Kw |
Hubraum |
1896 |
HSN |
0588 |
TSN |
AHV |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
143000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
10/2005 |
Nutzungssituation |
privat und beruflich
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
rup2
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
ca. 2 Monate als Zwischenfahrzeug, sowohl privat als beruflich
|
3.0 von 5
Er fährt sich wie ein Gocart. Einfach leicht. Aber bei hohen Geschwindigkeiten reagiert er mit durchschlagenden Federn und eckigen Fahrverhalten.
Problem: Rost, Rost, Rost! So etwas darf einer Premiummarke nicht passieren, noch dazu vollständiges Serviceheft und ablehnung aller Rostgarantien!!!
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
da passt alles, da kann man alles "angreifen"
- -
spartanische Ausstattung (keine Extras) so etwas sollte man nicht verkaufen
5.0 von 5
Bestes Aggregat - noch ohne DPF! Estremes Ansprechverhalten. Beruhigendes Fahren, weil die Kraft immer "da" ist. Sparsam im Verbrauch gegenüber dem 1,6 CR!
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Traum-Motorcharakteristik Kraft schon ab Standgas
- -
relativ laut - PD eben
4.5 von 5
Das Fahrzeug macht viel Spaß. Durchzugsstärke, Wendigkeit, aber auch bockig, wenn man ihn zu stark fordert.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sportback heißt sportlich - so ist dieses Auto
- -
Serienfedern brechen laufend - Nachbaufedern haben länger Lebensdauer
3.5 von 5
Federung sehr verschleißanfällig. Auch durch den starken Rost! Klimatronic hat schwache Heizleistung.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Perfekte Sitzpositon und Sitze
- -
Federn schlagen durch
1.5 von 5
War bei der ersten Fahrt total überrascht, weil ich paralell den Octavia Kombi in gleicher Motorisierung hatte. Fahrwerk = toll.
Doch der Audi verliert: Reparaturen, spartanische Ausstattung, und der hohe Preis!
Rauchwolken aus dem Auspuff aber dafür brachiale Leistung für 105 PS!
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Sportliches Familienauto
- -
Rost, Rost, Rost
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A3 8PA 1.9 TDI Sportback empfehlen:
4-türer, familientauglich, schmal, kompakt, sportlich.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A3 8PA 1.9 TDI Sportback nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?