Audi A3 8PA Sportback 2.0 TDI Test
02.10.2023 14:39 | Bericht erstellt von metrostinger
Testfahrzeug | Audi A3 8PA Sportback 2.0 TDI |
---|---|
Leistung | 140 PS / 103 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 0588 |
TSN | 835 |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 230000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 8/2008 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Der Kleine muss notgedrungen unsere mit schwerer Havarie weggebene C-Klasse als Zweitwagen ersetzen. Alles etwas enger, dank der sehr sportlichen Sommerbereifung auch noch direkter, der größte Vorteil gleich zu Anfang: Das Auto ist eine Fahrmaschine! Langzeiterfahrungen haben wir noch keine, der Testbericht wird entsprechend ab und zu ergänzt werden |
Karosserie
Für einen Komptakten bietet der Sportback durchaus annehmbare Platzverhältnisse. Selbst hinter einem großen Fahrer (ich bin 194cm) kann man noch halbwegs anständig sitzen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Ja, punkto Qualität kann man Audi wenig vorwerfen. Fasst sich überall immer noch richtig gut an
- - Dank hoher Gürtellinie recht niedrige Seitenfenster stören etwas die Übersichtlichkeit
Antrieb
Der 140PS-TDI geht gut vorwärts und bleibt dabei immer recht sparsam. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Über die TDI muss man wohl nicht mehr viel sagen.
- - Unter 1.600 U/min fehlt dem PD-TDI die Turbounterstützung
Fahrdynamik
Das Auto liegt fantastisch auf der Straße, der Motor bleibt meist angenehm im Hintergrund, Windgeräusche sind bei Landstrassentempo nicht zu vernehmen. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Der A3 ist eine agile Fahrmaschine
- - Fahrwerk dürfte für meinen Geschmack etwas komfortabler sein
Komfort
Komfort ist nicht so das große Anliegen beim A3. Der will eher den schnelleren Ritt und fordert dazu auf. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + klassische Bedienung vor Touchscreens und Spracheingabe - da gibt es keine Rätsel
- - Federung dürfte etwas weniger sportlich sein
Emotion
Ich war nie der große Audifan und werde es wohl auch nicht. Er ist gut verarbeitet, fährt prima (wenn auch für meinen Geschmack etwas zu viel Sport) und fühlt sich auch mit recht hoher Laufleistung und erkennbar eher weniger Pflegeaufwand durch den Vorbesitzer durchaus hochwertig an. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Halt ein Audi, aus jeder Perspektive als solcher erkennbar
- - Beim Fahren macht der Zwerg etwas zu sehr auf Sport...
Gesamtfazit zum Test
Unter den Kompakten eher der Sportler.
Dank guter Verarbeitung und guten Materialien auch im reiferen Alter noch gut anzuschauen und anzufassen.
Als Sportback mit durchaus vernünftigem Platzangebot auch auf der Rückbank und im Kofferraum.
Für alle, die es gerne etwas komfortabler mögen, vielleicht nicht der richtige Partner (möglicherweise in der Ausstattung Ambiente)