Audi A3 8PA Sportback 2.0 TFSI Test
05.01.2015 19:08 | Bericht erstellt von leoA3leo
Testfahrzeug | Audi A3 8PA Sportback 2.0 TFSI |
---|---|
Leistung | 200 PS / 147 Kw |
Hubraum | 1984 |
HSN | 0588 |
TSN | AIH |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 25000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 8/2011 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich habe den A3 Sportback (Baujahr 2011) gebraucht gekauft. Vorher hatte ich einen Octavia 2. Ich mache es kurz: --- Ablagemöglichkeiten, Ladekannte im Kofferraum Und jetzt etwas länger: Das Fahrwerk ist perfekt. Nicht zu hart (wie beim aktuellen Golf GTI) und nicht zu weich (wie bei meinem Octavia). Es bricht einem nicht das Genick, wenn man über Bahnschwellen oder schlechte berliner Straßen fährt, lässt aber trotzdem sehr enge Kurven zu ;-) Das Lenkrad liegt super in der Hand. Meiner Meinung nach auch besser als das abgeflachte "R-Lenkrad" im Golf. Das DSG nutze ich ausschliesslich im Manuellen Modus (wer es nicht so macht ist selber Schuld). Und so macht das fahren dann auch richtig spaß. Und nun zu den negativen Punkten: Die Navi-Bedienung ist nicht wirklich intuitiv möglich. Mal spontan von A nach B ist kein Problem, aber das Händling von Favoriten und Ähnlichem ist nicht schön gelöst. Da ist jedes 100-Euro TomTom um ein Vielfaches besser. Die Türen Vorne (hinten hab ich noch nicht gesessen...) federn beim Öffnen dermaßen Stark zurück, dass man sich Problemlos die Schienenbeine brechen lassen kann. Hat das keiner getestet??? Die Einstellmöglichkeiten im Bordcomputer sind auch sehr begrenzt. Die Anzeigen sind teilweise während der Fahrt nicht lesbar. Wer will schon eine aktuelle Spritverbrausanzeige in Form einer mathematischen Formel? Ein Einfaches 10,5 L hätte völlig gereicht... Das gilt übrigens für viele der Angesprochenen Punkte. Es ist schon erschreckend, in wie vielen Punkten im Audi Detauls schlechter gelöst sind als im (älteren) Octavia. Würde ich mir den A3 nochmal kaufen? Auf keinen Fall als Neuwagen. Die Preise sind einfach unverschämt. Aber trotzdem macht die Kombination aus Fahrwerk, Lenkrad, Motor und DSG tierisch Spaß. |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Für die Fahrzeuggröße angemessene Platzverhältnisse
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Fahrfreude pur
- - mit dem Tank zu kurze Reichweite
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + perfektes Fahrwerk / Toller Motor
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + super Fahrwerk / tolle Sitze
- - viel zu schwaches Gebläse, verbesserungswürdige Bedienung
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + sehr Sportliches Fahrzeug
- - wird dem Image nicht gerecht / der Octavia kann einiges besser
Gesamtfazit zum Test
- + Wer Spaß beim Fahren haben will, ist hier Richtig.
- - Für den Preis kann man ein perfektes Fahrzeug erwarten. Das ist es nicht. in vielen Details ist der deutlich günstigere Octavia 2 einfach deutlich besser.
Wer Spaß beim Fahren haben will, ist hier Richtig.