18.01.2014 12:46
| Bericht erstellt von
Corsarennwagen
Testfahrzeug |
Audi A3 8V 2.0 TDI |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0588 |
TSN |
AVO |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
16000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
3/2013 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Corsarennwagen
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Also ich fahre den A3 8V 2.0 TDI S-line nun seit 11 Monaten von März 2013. Ich habe bis auf das goße Navi und den Panoramadach alles an Board. Was sehrt gut ist und ich allen empfehle: Totwinkelassistent, Spurhalte, Bremsassistent, Abstanzwarnen per AAC.
Zum Verbrauch brauceh ich nicht viel schreiben. Hier sind verbräuche teilweise deutlich unter 5,0 Liter möglich. 4,7 Liter sind keine seltenheit und das bei 150PS Diesel.
Qualität sehr hochwertig mit modernster Technik.
|
4.5 von 5
Der Kofferraum ist genau richtig für die Größe des Fahrzeuges
Die Übersichtlichkeit ist ok bis gut. Da gibt es schon andere Fahrzeuge die deutlich länger nach vorne sind und somit unübersichtlicher.
Von der Qualität brauchen wir nicht sprechen die ist erste Sahne.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Platzangebot und Kofferraum für diese Klasse gut
- +
Qualität sehr gut
5.0 von 5
Hier in der Kategorie Antrieb gibt es keine Beanstandungen
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
150 PS im TDI sehr stark, Drehfreude spürbar
- +
Teilweise fahren unter 5,0 Liter möglich
- +
880km mit einem Tank ohne Probleme möglich
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
das Lenkverhalten ist den den einzelnen Modis sehr direkt
- +
Fahrverhalten Audi typisch excellent
- +
sehr gutes Bremssystem inverbindung mit dem Bremsassistent
5.0 von 5
Das S-line Sportfahrwerk federn hart, aber nicht unbequem.
Sitze sind angenehm für Rücken auch auf langen Strecken.
Die Heizung wird zwar in einzuelnen Tests negativ angesehen,aber Sie heizt schnell sogar im Diesel, dank Zuheizer.
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Top Federung,dank S-line
- +
Heizsystem super und schnell
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Design modern des neuesten VW-Audi Baukasten
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A3 8V 2.0 TDI empfehlen:
Wir haben es hier mit dem neuesten Technologien von Audi im A3 zu tuhen. Egal ob Spurhalte, Totwinkel, Bremsassistent sowie der Möglichkeit das Audi selber einparken zu lassen sind wirklich top.
Zwar legt man mehr Geld hin als bei einem anderen Hersteller aber dafür erhaltet man sehr hochwertige Qualität die man von Audi gewohnt ist. Der Motorenpalette recht von 122 bis 300PS.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A3 8V 2.0 TDI nicht empfehlen:
Einzigster Kretikpunkt ist vielleicht: Wenn man sehr viel Transportieren will, dann ist der Kofferraum zu klein. Aber dafür gibt es einen A4 oder A5.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?