Audi A4 B5 (8D) 1.8 T Test
01.12.2013 16:02
| Bericht erstellt von
supercar
Testfahrzeug |
Audi A4 B5/8D 1.8 T |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1781 |
HSN |
0588 |
TSN |
593 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
185000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
8/1999 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
supercar
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Der A4 war ca. 1 Jahr und 10Tkm in meinem Besitz.
|
4.5 von 5
Man muss alles relativ sehen, denn der B5 Avant ist ja kein Riesenlastenkombi ala w210, aber definitiv geräumiger als die Limosine. Das Platzangebot ist, sofern man nicht viel größer als 1,80 ist, ausreichend. Zu 5. kann man ausreichend bequem weitere Strecken meistern.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Platzangebot für Menschen unter 1.80m ausreichend
- +
Gute Übersichtlichkeit
- +
Gute Verarbeitung und schöne bei Faceliftmodellen
- +
fast kein Softlackeinsatz wie beim B6
- -
Kein wahnsinnig großer Kofferraum
4.5 von 5
Der 1.8er Turbo ist meinem Empfinden nach der sinnvollste Motor im b5. Er ist natürlich mit den modernen Tfsi's und tsi's nicht vergleichbar, aber für ein Fahrzeug aus 99 verbindet er sportliche Motorleistung mit guten Verbrauchswerten (ca +-8.5l/100km). Grade durch den Turbo kann man die Drehzahl schön niedrig halten und im höheren Gang fahren, ein unaufgeladener 1.8er oder 2.4er kommt einem viel müder vor. Ich weiß, dass die Öl-Diskussion ein leidiges Thema ist, jedoch lief meiner mit 0w40 Öl am geschmeidigsten. Desweiteren hat dieses dünnflüssigere Öl den Vorteil das es nicht so leicht das Ölsieb verstopft. (bekannte Problematik bei den Motoren).
Auf längeren Autobahntouren fehlt natürlich der 6te Gang.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Durch den Turbo guter Durchzug
- +
ausreichende Leistung
- +
knackige Schaltung
- +
kurze Schaltwege
- +
untertouriges Fahren möglich
- -
6.ter Gang fehlt
4.0 von 5
Das Serienfahrwerk läd nicht gerade auf die Rennstrecke ein, aber es ist aufjedenfall ausreichend um im Straßenverkehr flott voranzukommen.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
kleiner Wendekreis
- +
flotte Beschleunigung
- -
mit dem Standartfahrwerk große Seitenneigung
- -
mäßige Bremsen
- -
liegt nicht satt auf der Straße
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
einfache Bedienung
- +
gute Heizung und Klima
- +
schon Seriensitze bieten guten Seitenhalt
- -
Harte und dabei nicht wirklich kompfortabele Federung
- -
mäßige Dämmung (ab 130 laute Innengeräusche)
4.0 von 5
Diese Kategorie sollte jeder für sich entscheiden. Ich finde das Design klassisch und Zeitlos und mit den Klarglasscheinwerfern modern.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B5 (8D) 1.8 T empfehlen:
Ich würde mir das Fahrzeug auch wieder kaufen, denn die Vorteile speziell mit dem guten Turbomotor überwiegen. Der Verbrauch ist bei der Fahrzeuggröße und den Leistungswerten sehr gut, das Platzangebot ist ausreichend groß ist. Während meiner Haltedauer hab ich lediglich 100 Euro in Reperaturen gesteckt (Thermostat, Ölstandsensor und Zentralverriegelungspumpe[Stichwort Golf3 Pumpe]), was für ein Fahrzeug mit 185 Tsd KM okay ist.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B5 (8D) 1.8 T nicht empfehlen:
Fahrwerk und Dämpfung ist nichts Ganzes und Nichts Halbes.
Dämmung lässt zu wünschen übrig.
Jedoch ist das meckern auf hohem Niveau, denn für ein 14 Jahre altes Auto bietet für kleines Geld sehr hohen Gegenwert und hält bei guter Pflege (gutes Öl, Warm/Kalt fahren) sehr lange.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?