Audi A4 B5 (8D) 1.9 TDI Test
20.07.2011 00:20
| Bericht erstellt von
ZanthraX
Testfahrzeug |
Audi A4 B5/8D 1.9 TDI |
Leistung |
110 PS / 81 Kw |
Hubraum |
1896 |
HSN |
0588 |
TSN |
607 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
338000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
2/1996 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
ZanthraX
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Hi, habe das Farhzeug seit mehr als 3 Jahren und bin gut ~60.000km gefahren
|
4.0 von 5
Audi kostet meist etwas mehr, hält dem entsprechend aber auch länger.
Verschleißteile kosten halt etwas mehr als bei nicht Premium Herstellern.
Dafür find ich hab ich viel Komfort bei meinem alten Audi.
Audi Händler gibt Mobilitätsgarantie !
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Man bekommt ordentlich was geboten für sein Geld
- -
Leider kostet ersatz das selbe geld
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Verbrauch ist okay trotz Klima und vielen extras
- -
Einmal an die Leistung gewöhnt zieht er nicht mehr so gut durch :D
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Gutes Verhältnis zwischen Fahrzeuglänge und Wendekreis
- -
In Kurven etwas mit vorsicht bei schlechter Fahrbahn
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Alles
- -
Stoffsitze starker verschleiß über die Laufzeit
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
51515 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (40%) |
Teilkasko |
100-200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Achsmanschette/Faltenbalg (50 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B5 (8D) 1.9 TDI empfehlen:
Einfach der Anschaffungspreis bei den Modellen nicht so hoch ist.
Aber die Laufleistung meist noch lange nicht erreicht ist.
Für gut erhaltene Modelle zahlt man meist etwas mehr aber es lohnt sich wenn man nicht oft sein Fahrzeug wechseln möchte.
Ein Audi muß man einfach wollen 
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B5 (8D) 1.9 TDI nicht empfehlen:
Teilweise ist Wartung und Reperatur doch etwas schwierig und teuer.
Wer nicht so viel zahlen kann sollte sich den Kauf gut überlegen.
Gerade bei alten Modellen weis man halt nicht ob dann doch mal was kaputt geht.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?