Audi A4 B8/8K Allroad 2.0 TDI quattro clean diesel Test
12.08.2016 13:58 | Bericht erstellt von Hu-Cky
Testfahrzeug | Audi A4 B8/8K Allroad 2.0 TDI quattro clean diesel |
---|---|
Leistung | 190 PS / 140 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 0588 |
TSN | AYK |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 22000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 4/2015 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Ich fahre den Audi A4 allroad quattro 2,0TDI S-Tronic (140kW/190PS) seit 04/2015 als Dienstwagen, seit dem ca. 22.000km gefahren. Ausgesucht, weil ich den A4 generell einfach mag aber dennoch etwas "besonderes" wollte. Der Audi A4 allroad quattro ist die Offroad-Variante des Audi A4 Avant. Die erste, auf dem A4 B8 basierte Generation kam im Frühjahr 2009 auf den Markt. Im Herbst 2011 erhielt diese ein Facelift. Der Audi A4 allroad quattro unterscheidet sich vom A4 Avant durch den serienmäßigen Allradantrieb, eine um 34mm erhöhte Bodenfreiheit, sowie ausgestellte und geschützte Kotflügel vorne und hinten. Erkennbar ist er insbesondere auch an dem Edelstahl-Unterfahrschutz an Front und Heck. |
Karosserie
Platzangebot vorn Platzangebot hinten Kofferraum Übersichtlichkeit Beleuchtung: Innenraum: Außen: |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + erstklassige Verarbeitung und zumindest vorne ein großzügiges Platzangebot, gut nutzbarer Kofferraum
- - Platzangebot hinten eingeschränkt
Antrieb
Motor: Kraftübertragung: Antrieb: Leider ist der Wagen trotz moderner Motorentechnologie, nicht sonderlich sparsam. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sahnemotor, durchzugsstark, elastisch, drehfreudig, sogar ein sportlicher Unterton beim Beschleunigen, S-Tronic ist sehr empfehlenswert
- - Verbrauch nur Durchschnitt mit 8,36 Litern/100km
Fahrdynamik
Fahrwerk: |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + das mach einfach Spaß... egal ob kurvige Landstraße, Bergstrecke oder Autobahn
- - Fahrwerk grenzwertig (zu hart, ähnlich S-Line)
Komfort
Komfort ist ein dehnbarer Begriff.... Multimedia: |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + hoher Fahrkomfort bezüglich Geräusch, Sitze, Klimatisierung, Bedienung
- - Fahrwerk grenzwertig (für mich fast zu hart abgestimmt, ähnlich S-Line)
Emotion
Ich mag den A4 B8 einfach, das Design spricht mich an, |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + das IST Premium....
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 8,0-8,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | über 24 Monate |
Gesamtfazit zum Test
Fazit: würde ich genau so wieder bestellen
und vom B9 ist der Allroad je auch verfügbar.
Allerdings sind die Kosten nicht unerheblich.
Für einen Mittelklassewagen ist das eine ganz schöne Hausnummer,
Audi langt da ordentlich hin und die Aufpreise eigentlich nicht gerechtfertigt.
Aber das ist ja bei fast jedem Hersteller so.
Als Familienkombi nur bedingt geeignet durch den doch eher engen, hinteren Beinraum und die eingeschränkte Innenbreite,
2 Kindersitze passen aber problemlos rein.
Wed Jan 04 11:52:12 CET 2017 |
*Ghostrider75*
Kann dem Test nur zustimmen, fahre jetzt auch ein knappes Jahr den A4 Allroad jedoch mit 3.0 TDI 245PS und ich muss sagen das ich nichts auszusetzen habe.
Ein toller Wagen und der Nachfolger wird sicherlich der B9 Allroad.