• Online: 1.640

Audi A4 B8 (8K) 1.8 TFSI Test

19.08.2013 12:08    |   Bericht erstellt von skorpion52

Testfahrzeug Audi A4 B8/8K 1.8 TFSI
Leistung 170 PS / 125 Kw
Hubraum 1798
HSN 0588
TSN ATC
Aufbauart Limousine
Kilometerstand 15000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 7/2012
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer ein Wochenende
Gesamtnote von skorpion52 4.5 von 5
weitere Tests zu Audi A4 B8/8K anzeigen Gesamtwertung Audi A4 B8/8K (2007 - 2015) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Sehr schön harmonisch
  • - Frontspoiler niedrig, bei einparken schlecht zu schätzen

Antrieb

4.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + zu wenig gefahren
  • - zu wenig gefahren

Fahrdynamik

4.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + sehr gut auf guten Wegen
  • - auf abgefahrenen Strassen etwas unsicher

Komfort

4.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + noch keine
  • - noch keine

Emotion

5.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + In dieser Klasse ist das beides möglich sportlich und komfortabel

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B8 (8K) 1.8 TFSI empfehlen:

Audi A4 ist groß genug, sportlich auch als Limousine im verbrauch

bei 170 PS auch noch sparsam

Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B8 (8K) 1.8 TFSI nicht empfehlen:

man sollte vorher ein Automatik ausprobieren sonst muss man sich

auf ständiges schalten gewönnen

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0

Sat Aug 24 04:46:31 CEST 2013    |    Fensterheber23427

Hallo, ich habe einen audi tsfi 1,8 -> 160 ps... bj2007/11

 

ich hab das auto vor 3 jahren mit ca 50 000 km gekauft -

 

alle service immer in der fachwerkstatt erledigt - ( beim letzten hatte ich sogar bemängelt das das im kalten zustand nicht sauber läuft - werkstatt fand den fehler nicht!! -> müssten ihn aber schon kennen )

 

ich hab jetzt 122 000 km drauf -> letzte woche wollte ich das auto starten - es springt kurz an stirbt gleich wieder ab ....

 

öamtc ist gekommen - und hatte den fehler nach ein paar sekunden ->

 

STEUERKETTE gerissen -> als der öamtc weg war dachte ich ich schau mal im netz was der spass ca kosten wird- siehe da mehr als genug beiträge das es sehr vielen so geht.

 

auf anfrage in meiner werkstatt wurde mir gesagt - das das auto erst mal um 1000 euro zerlegt gehört bevor man sagen kann ob und wieviel audi von der rep. auf kulanz macht ->

ich für meinen teil bin raus aus dem spiel das audi abzieht -> weil das dann ne rep. wird um 4000-5000 euro ...

also motor zerlegt - ketten spanner war defekt und alle 3 steuer ketten ( die ja scheinbar ein auto leben lang halten sollten ) waren länger als normal ...

 

eine davon ist runter -> zylinderkopf im arsch :rolleyes::rolleyes:

 

- mögliche ursachen

 

 

 

das longlife service - das öl ist einfach zu lange im motor drinnen + dem ganzen dreck ( und durch abgasrückführung ist mehr als genug davon an den motorteilen )

 

der neue kettenspanner ist anderes aufgebaut -> also der verbaute doch müll ???