Audi A4 B8 (8K) 2.0 TDI Test
28.01.2012 16:05
| Bericht erstellt von
cohe99
Testfahrzeug |
Audi A4 B8/8K 2.0 TDI |
Leistung |
143 PS / 105 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0588 |
TSN |
AGR |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
50000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
11/2008 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
cohe99
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre das Fahrzeug seit über 3 Jahren, gekauft als Neuwagen, seitdem unendlich viel Theater.
|
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Koffenraum für Familie zu klein
- -
empfindliche Oberflächen
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Akzeptables Fahrwerk
- -
Teilweise Vibrationen
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Gute Sitze
- -
Knackende Kunstoffteile
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Gutes Design
- -
Ist eben halt ein besserer VW
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
33378 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (35%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 35% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Querlenker (0 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B8 (8K) 2.0 TDI empfehlen:
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B8 (8K) 2.0 TDI nicht empfehlen:
Viele Probleme:
- stinkende Kupplung
- schwergängiges Getriebe
- Türdichtungen lose
- Vibrationen
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Tue Feb 07 11:46:34 CET 2012 |
mikschu
Ich habe den Schalthebel selbst auseinander gebaut und gut geschmiert. Jetzt wunderbar. das öel war von Mercedes