• Online: 938

Audi A4 B8 (8K) 3.0 TDI Avant Quattro Test

29.01.2014 09:03    |   Bericht erstellt von NCS2011

Testfahrzeug Audi A4 B8/8K 3.0 TDI Avant quattro
Leistung 240 PS / 177 Kw
Hubraum 2967
HSN 0588
TSN AHE
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 157000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 4/2010
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von NCS2011 4.0 von 5
weitere Tests zu Audi A4 B8/8K anzeigen Gesamtwertung Audi A4 B8/8K (2007 - 2015) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
80% von 5 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Seit Sommer 2013 und knapp 7000km

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

Leider habe ich das große Navi ohne Soundsystem. Der Klang ist kurz gesagt besch... Abhängig von der Bassfrequenz dröhnt es (Türen nicht gedämmt), die Höhen sind sehr schwach / verwaschen und der Tiefbass ist nicht vorhanden. Für Audi ist das ehrlich gesagt eine wahre Schande. Mein alter Mercedes C180 BJ1998 hatte einen wesentlich besseren Klang...

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Macht insgesamt einen sehr soliden und wertigen Eindruck
  • - Kofferraum Design schlecht und Platz verschenkt - speziell auch was die Batterie in der Reserverradmulde angeht.

Antrieb

3.5 von 5

Der Motor braucht einen Moment bis der Turbo kommt - dann geht es aber so los, dann man auch schon fast gleich wieder schalten muss. Mit der S-tronic ist das kein Problem.

Allerdings könnte die S-tronic auf manuelle Schaltbefehle direkter reaigieren. So dauert es manchmal schon fast 0.5sec bis etwas passiert.

8-9 Liter Diesel sind auf der Autobahn okay - auch bei hohen Geschwindigkeiten. Allerdings ist der Verbrauch in der Stadt mit über 9 Litern zu hoch. Das Hohe Gewicht zusammen mit der nicht optimal abgestimmten Schaltung vordern Tribut.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + V6 Sound ist besser als Reihen-6er von BMW
  • - Permanenter Quattro Antrieb mit Torsen-Differenzial braucht zusätzlich Sprit und kostet Lesitung. Vllt wäre ein Haldex System für die meisten Leute völlig ausreichend?
  • - Im Vergleich zu BMW und Mercedes holt Audi zu wenig PS aus der 3 Liter Maschine
  • - Der 4. Gang wäre schon bei knapp über 30 km/h fahrbar - das Getriebe (7g-S-tronic) verweigert aber das schalten bis ca 37 km/h, was zu einem erhöhten Verbrauch bei 35km/h führt - die typische Geschwindigkeit in der 30er Zone :-)

Fahrdynamik

4.0 von 5

Von 240 PS hätte ich mir eingentlich mehr versprochen, aber der 4 Radantrieb kostet Leistung - und 1810 kg müssen auch erst mal bewegt werden. U.u. ist eine leichteres Auto mit 2wd und weniger PS wesentlich spritziger. Insgesamt wirkt der Motor ab Werk etwas angestrengt / gedämpft. Mit einem Chiptuning kann man den Motor aber gefühlt von dem Klotz befreien, den er mit sich rumschleppt :-) (MTM mit 300 PS ist eine klare Empfehlung)

Die Lenkung ist mit drive select einstellbar von schwammig komfortabel bis sportlich direkt.

Die Straßenlage ist sehr sicher bis top-speed (wenn Dämpfer auf Sport gestellt sind)

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Drive-Select mit Dämpferregelung ist eine klare Empfehlung, da Sport für die Autobahn auf Dauer zu hart ist, aber manchmal doch Spaß macht. So kann man es einstellen.
  • - 1810kg fordern Ihren Tribut an die Dynamic

Komfort

4.0 von 5

Für Lange Autobahnetappen unbedingt Dämpfer auf Comfort stellen. Auf Sport wäre mir das auf Dauer zu hart (mit 18 Zoll Felgen).

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Hinten etwas eng
  • - Im Hochsommer können die Sportsitze unangenehm

Emotion

4.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Sieht schon ab Werk recht sportlich aus
  • - Mit viel Geld kann man noch viel machen... aber Audi Erweiterungen sind halt teuer

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B8 (8K) 3.0 TDI Avant Quattro empfehlen:

Schönes, sportliches Auto.

Wer gerne zügig auf der Autobahn unterwegs ist, 4 Rad-Antrieb braucht, nicht mehr als 8-9 Liter auf 100km anlegen will und auch gerne mal etwas transportiert, ist mit dem A4 sicher gut beraten.

Unbedingt auf die S-line Innenausstattung achten - nur so kommt das richtige Feeling auf :-)

Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B8 (8K) 3.0 TDI Avant Quattro nicht empfehlen:

Wer einen großen Kofferraum benötigt wird mit dem A4 wahrscheinlich nicht glücklich. BMW 3er und Mercedes C-Klasse sind aber ungefähr ähnlich. Hier bietet z.B. ein Skoda Octavia viel mehr Platz.

Als Stadtauto ist der A4 mit 4,70m Länge und 1810kg zu groß und zu schwer.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
80% von 5 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0