Audi A4 B9 2.0 TDI ultra Test
05.12.2016 23:40
| Bericht erstellt von
Kugelschrei
Testfahrzeug |
Audi A4 B9/8W 2.0 TDI ultra |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0588 |
TSN |
BFL |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
18000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
5/2016 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Kugelschrei
0.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Im täglichen Betrieb unter professionellen Bedingungen.
|
0.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Erst hui dann pfui
- -
nur pfui
0.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Dieseltraktor
- -
Rückentwicklung zum B8
2.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
0.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
schlechte Bedienung
- -
andere Hersteller sind weiter
1.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
nichts positives
- -
langweilig außer Matrix
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B9 2.0 TDI ultra empfehlen:
Ich kann das Fahrzeug NICHT empfehlen.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B9 2.0 TDI ultra nicht empfehlen:
Es gibt zuviele Gründe, so dass es müßig ist, alles aufzuschreiben.
Nur eines: katastrophales Bedienungskonzept, gepaart mit einer
Vielzahl an Kleinstfehlern wie Systemabstürze, Kilometerstandresets,
Reichweitenmanipulation, Ablagemißstände usw.
Verbrauchsangabe 3,9l innerorts, tatsächlich 6,4l
Das ist Betrug um +60%
Achso: Finger weg vom sogenannten S-Tronic. Das soll eine Art Automatik-
getriebe sein. Würde z.B. Airbus oder Boeing sich bei ihren Komponenten
die gleiche Mühe geben, gäbe es täglich mehrere Katastrophen!
Gesamtwertung: 0.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 0.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wed Dec 07 17:21:52 CET 2016 |
Godspeed
Außer gebashe kann ich hier nichts herauslesen.
Tue Dec 20 22:59:38 CET 2016 |
Gummihoeker
Wem willst Du das nur verkaufen?
Wed Dec 21 07:34:25 CET 2016 |
Faltenbalg12539
.....solche Bewertungen sind ehrlich gesagt für den Papierkorb.
Sun Jan 15 12:35:17 CET 2017 |
Antriebswelle22147
Kann man solche Bewertungen nicht melden?
Hat mit einem Test einfach mal nichts zu tun. Unnötig, nicht hilfreich, provokant
Sun Jan 15 20:49:27 CET 2017 |
Nordmannb9
Vorsicht Troll!
Tue Jan 24 09:02:51 CET 2017 |
Kurvenräuber133962
User ist bei mir schon auf Ignore. Wundert mich, dass mir solcher Schund immer noch angezeigt wird.
Ich habe hinsichtlich des Test mal Kontakt zu einem Moderator aufgenommen.