Audi A4 B9/8W 3.0 TDI quattro Avant Test
19.06.2021 13:16
| Bericht erstellt von
alexander_s_93
Testfahrzeug |
Audi A4 B9/8W 3.0 TDI quattro Avant |
Leistung |
272 PS / 200 Kw |
Hubraum |
2967 |
HSN |
0588 |
TSN |
BFZ |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
175000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
4/2017 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
alexander_s_93
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Qualitätseindruck ist im Innenraum bzw. im Cockpit hochwertig - aber nicht alles was glänzt ist Gold!
- -
Türgriff (nur Fahrerseite) knarzt
- -
Bei heißen Temperaturen knarzt die Heckklappe
- -
Bei heißen Temperaturen quietschen die Spiegel beim Ausklappen
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Souveräner Motor
- +
ZF 8 Gang Automatik ist ein Traum
- +
Verbrauch für diese Leistungsklasse top
- -
minimale Gedenksekunde beim Beschleunigen aus sehr niedrigen Drehzahlen
- -
Probleme mit Nockenweille
- -
Probleme mit Kühlmittelregelventil (Nachtrag 30.03.2023)
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Super Fahrdynamik
- +
Lässt sich leichtfüßig fahren
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Entpannt ans Ziel - auch bei Langstrecke
- +
Innenraum sehr leise - auch bei hohen Geschwindigkeiten
- -
Probleme mit Sitzheizung
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Design ist natürlich Geschmacksache - Mir gefällt der A4 B9 VFL mit LED Scheinwerfer und S-Line einfach super. Sogar besser als das FL
- +
Fazit: Geiles Design - vor allem in dem Scubablau
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Nockenwelle (0 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B9/8W 3.0 TDI quattro Avant empfehlen:
Ich empfehle den A4 B9 3.0 TDI, weil das Fahrzeug:
- viel Fahrspaß bringt
- souverän in nahezu allen Lebenslagen ist
- super schick aussieht (A4 Avant ist halt ein Lifestyle-Kombi)
- ein tolles Handling hat und dabei doch noch komfortabel ist
- ein ideales Langstreckenfahrzeug ist
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A4 B9/8W 3.0 TDI quattro Avant nicht empfehlen:
Bemängeln muss ich am A4 (Update vom 30.03.2023):
- das Problem mit der Nockenwelle (95.000 km - kein Einzelfall)
- das Knarzen und Quietschen bei Heckklappe, Türgriff und Spiegel
- Problem mit Kühlmittelregelventil (140.000 km - kein Einzelfall)
- Problem mit Sitzheizungslehne (170.000 km - kein Einzelfall)
- ACC Radarsensoren haben sich während der Fahrt verstellt --> Ausfall vom ACC (170.000km)
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?