Audi A6 C7 (4G) 2.0 TDI HS Limousine Test
20.05.2014 02:08 | Bericht erstellt von Milfrider
Testfahrzeug | Audi A6 C7/4G 2.0 TDI |
---|---|
Leistung | 177 PS / 130 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 0588 |
TSN | AQY |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 33899 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 9/2011 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Dieser Audi A6 4G wurde von mir mit ca. 12000 Km und 9-monatiger Lebensdauer als Werksdienstwagen gekauft. Der Test bezieht sich grundlegend auf die Serien-/Sonderausstattung wie Original von Werk aus geliefert. |
Karosserie
Das Platzangebot vorne ist sehr geräumig, hinten reicht es vollkommen aus. Abzüge gibt es bei der sehr empfindlichen und sehr pflegeintensiven Lackierung (Phantomschwarz Perleffekt). Striemen entlang der Seiten und sichtbare Steinschläge gehören zur Tagesordnung. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sehr grosser Kofferraum für eine Limousine
- + Sportliches Aussehen
- + Aerodynamische Formgebung
- - Sehr empfindlicher Lack (Phantomschwarz Perleffekt)
Antrieb
Die 177 PS und 380 NM im 4 Zylinder entfalten sich trotz des Gewichtes gesamthaft sehr gut. Jedoch sind die von Werk angegeben Verbrauchswerte nicht zu erreichen. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Gute Motorleistung
- + Trotz Gewicht und Vorderradantrieb, sehr agil
- + Sehr flüssige Schaltvorgänge
- - Vorgegebene Verbrauchswerte nicht zu erreichen
- - Bei zügigem Anfahren neigen die Vorderräder zum durchdrehen
Fahrdynamik
Im Serienzustand war die Lenkung perfekt. Schön straff und wenn nötig leichtgängig. Die Unterschiede in den verschiedenen Drive-Select-Modi war klar ersichtlich. Nach dem Lenkungsupdate im Oktober 2013 (48K8) ist die Lenkung durchweg schwammig geworden und kein Unterschied in den einzelnen Modi mehr fühlbar. Die Beschleunigung ist für die Motorisierung flott. Im Serienzustand ist das Fahrwerk komfortabel, jedoch schaukelt der Wagen in Kurven oder auf nasser Fahrbahn wie ein Schiff. Abhilfe habe ich hier mit dem Eibach Pro-Kit 30/25 Tieferlegung und einer H&R 24/40 Spurverbreiterung geschafft. Der Wendekreis ist in meinen Augen sehr gross und auch die Wendigkeit fehlt dem 2.0 TDI etwas. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Gute Bremsleistung der "kleinen" Bremsen
- + Gute Beschleunigungen möglich
- - Extrem grosser Wendekreis
- - Lenkung seit dem Update 48K8 viel zu schwammig
- - Serienstandardfahrwerk in einigen Situationen zu schaukelig
Komfort
Die Standardfederung ist komfortabel. Die Bedienung ist einfach zu erlernen und teils auch intuitiv möglich. Bei Normalfenster sind die Innengeräusche akzeptabel. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr bequeme Normalsitze
- + Einfache Bedienung
- + 2-Zonen Klimaautomatik reguliert gut
- + Federung ist komfortabel
- - Plastikknarzen im gesamten Innenraum
- - Extrem Laute Pirelli Reifen
- - Nach kurzer Zeit Falten im Leder
Emotion
Auch der Audi A6 4G im Normaloutfit hat ein sehr attraktives Aussehen. Original Umrüstungen oder Tuningmassnahmen sind mit extremen Kosten verbunden. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sportlichkeit und Komfortabilität in einem
- + Attraktives Design Innen und Aussen
- - Original Umrüstungen und Tuningmassnahmen sind teuer
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 5 |
Haftpflicht | 300-400 Euro (30%) |
Vollkasko | 400-600 Euro 30% |
Gesamtfazit zum Test
Alles in Allem ist der Auftritt des A6 2.0 TDI eine Gala.
Es macht tagtäglich Spass diesen Wagen zu bewegen.
Wenn man sich drauf einlässt, dann vermittelt der Wagen enorme Emotionen und spriessendes Temperament.
Qualitativ hochwertig und dennoch unauffällig auffallend.
Der "vernünftige Motor" reicht aus um Sportlichkeit und Komfort zu vereinen.
Meine persönlichen Negativpunkte:
- Knarzgeräusche im Innenraum (vor allem bei extrem kalten und heissen Temperaturen-diverse Plastikabdeckungen: Armaturen, Lüftungsdüsen, Säulen, Türverkleidungen) --> Reparaturversuch seitens Audi brachte nur ein wenig Besserung
- sporadisches "rauszittern" des MMI-Bildschirms (vor allem bei extrem kalten und heissen Temperaturen) --> Reparaturversuch von Audi (Führungsschienen + Update MMI) brachte keine Verbesserung
- nach Lenkungsupdate 48K8 (Oktober 2013) ist die Lenkung viel zu schwammig
- Lack (Phantomschwarz perleffekt) ist sichtlich anfällig für Steinschläge und Striemen
- sporadisches Spiegelknattern beim Ein- und Ausfahren --> Reparaturversuch (Spiegelaufnahme + Motorwechsel + fetten) brachte keine wesentliche Besserung (wird als normales Losbrechmoment bezeichnet)
- normale Ledersitze Milano werfen Falten --> bisher noch nichts gemacht
- Beleuchtung der Leselampentasten hinten bei QQ0 nicht erhältlich
- sehr starke Windgeräusche am Fenster bei Geschwindigkeiten über 120 km/h--> 2x Reparaturversuch an den Dichtungen, nun ist es etwas besser
- Armaturenleiste unter Tacho eingeratscht --> Folie wurde getauscht
- Tankdeckel ging manchmal nicht auf -> repariert, bisher keine weiteren Probleme
Alle Reparaturen bisher auf Garantie und meist bemühte Werkstätten.
Für einen Wagen in dieser Preisklasse, aber zu viele "Kleinigkeiten" in der Summe, die nicht akzeptabel sind.
Sun Dec 07 10:30:16 CET 2014 |
Fensterheber24853
edit...MT-MOderation
Sun Dec 14 20:01:25 CET 2014 |
Milfrider
Was war denn hier los?
Sun Dec 14 21:24:56 CET 2014 |
Schattenparker15858
Feindliche Attacke...wobei ich diesen auch erfolgreich in die Flucht schlagen konnte.....
Sun Dec 14 21:39:18 CET 2014 |
Milfrider
Danke, liebe Marie...
