Audi A6 C7/4G 2.0 TDI ultra Avant Test
27.10.2020 16:52
| Bericht erstellt von
superkolos
Testfahrzeug |
Audi A6 C7/4G 2.0 TDI ultra Avant |
Leistung |
190 PS / 140 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0588 |
TSN |
AYU |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
219600 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2015 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
superkolos
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Langzeittest über 190000Km
|
4.0 von 5
Insgesamt ist das Platzangebot recht großzügig, was man bei einen Auto dieser Klasse auch erwarten darf.
Riesiger Kofferraum, der sich durch umlegen der Sitzbank auch noch perfekt zum Übernachten eignet.
Etwas eingeschränkte Sicht zur Seite da die B-Säule recht weit vorne ist.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr hohe Verarbeitungsqualität
- +
Platz und Ablagemöglichkeiten
- -
Übersichtlichkeit beim Abbiegen
4.0 von 5
Der A6 hat immer überzeugt. Sparfahrer die nicht auf Komfort und Platzangebot, sowie gewisse Qualitätsansprüche haben, werden dieses Fahrzeug lieben.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
sehr geringer Verbrauch bei 2t Gewicht
- +
für die Landstraße völlig ausreichend motorisiert
- +
S-Tronic harmoniert sehr gut mit diesem Motor
- +
deutlich nicht untermotorisiert
- -
Dieseltypische keine hohen Drehzahlen
3.0 von 5
Einzig die Bremse muss hier kritisiert werden. Bei hohen Geschwindigkeiten viel zu wenig Biss. Sie wirkt bei zügigerer Fahrweise auf Autobahnen teilweise überfordert.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
toller Geradeauslauf, gerade in Verbindung mit der ACC
- +
guter Durchzug
- -
mmn sind die Bremsen unterdimensioniert
4.5 von 5
Die subjektivste Kategorie.
Mich hat der Komfort (Sportsitze) rundum und immer überzeugt. Gerade als Vielfahrer konnte ich nie meckern. Mitfahrer auf der Rücksitzbank, haben sich nie beschwert, selbst bei längeren Touren nicht.
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
ich bin immer gerne mit dem A6 gefahren
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,0-5,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
12689 |
Haftpflicht |
300-400 Euro (30%) |
Vollkasko |
400-600 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Getriebe/Kupplung - Doppelkupplungs-Getriebe (350 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A6 C7/4G 2.0 TDI ultra Avant empfehlen:
-niedrige Kosten im Unterhalt
-sehr guter Verbrauch
-großes Platzangebot
-außerordentliche Verarbeitung
-langlebig
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?