Audi A7 4G8 3.0 TDI Quattro Test
09.04.2012 13:27
| Bericht erstellt von
HochleistungsQ7
Testfahrzeug |
Audi A7 4G 3.0 TDI quattro |
Leistung |
313 PS / 230 Kw |
Hubraum |
2967 |
HSN |
0588 |
TSN |
ATJ |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
124775 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2012 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
HochleistungsQ7
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Die ersten 125000 km,
wir haben uns eingefahren!
Und das Ergebnis:
BESSER geht es nicht!
Kein MANGEL, kein ausserplanmäßiger Werkstattaufenthalt,
aber weiterhin viel Spass!
Und zur Zeit keine Lust auf was neues,
vielleicht erst im Mrz 2015 ein Q7 mit V8 TDI 385 PS
|
4.5 von 5
Das Platzangebot auf allen Plätzen in Ordnung.
Kofferraum sehr variabel,
fahren auch mit 2 Kindern in den Urlaub.
Der Q7 bleibt häufiger im Stall
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
SCHÖNE zeitlose FORM
- +
Viersitziges und -türiges Coupe
4.5 von 5
SUPER,
ein TRAUM von Motor,
durchzugsstark, drehzahlfreudig,
bei angemessenem Verbrauch,
zieht bis 275 kmh lt. Tacho hoch
Verbrauch in Stufe D geringer als in E
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
TOP ANTRIEB
- +
Bester DIESEL auf dem Markt - dynamic&effizienz
- +
keine Traktionsprobleme trotz RIESEN-Drehmoment
4.5 von 5
Beim Fahrverhalten verbindet der A7 in hohem Maße Komfort mit sportwagenähnlichen Fahrleistungen,
auf der Autobahn genauso wie in Kurven auf Landstrassen
immer volle Traktion und Sicherheit,
am Geilsten war eine Fahrt frühmorgens auf Schnee,
vor den Räumfahrzeugen,
mehr geht nicht!
Keine durchgezogenen Linien, nur noch schnell verschwindende Scheinwerfer im Rückspiegel
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sportwagenähnliche Fahrtleistungen
- +
Fährt auch im Winter wie auf Schienen
5.0 von 5
Top Fahrwerk,
bügelt trotz 20 Zoll Rädern fast alles weg,
und ansonsten alles drin, was Komfort und
Spass bringt
|
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
ALLES WAS MAN BRAUCHT
- +
ASSISTENZSYSTEME - volles Programm
- +
KOMFORTSITZE - bringen wirklich comfort
- +
Geringes Geräuschniveau
5.0 von 5
Der Wagen begeistert immer noch,
bekomme viel Zuspruch,
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
das DESIGN begeistert - AUSSEN wiei INNEN
- +
nicht nur für die INSASSEN ein GENUSS
- +
ZEITLOSES DESIGN schön wie am ersten Tag
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,5-9,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
700-1.000 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
39116 |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A7 4G8 3.0 TDI Quattro empfehlen:
Ein AUTO, das uns durch die Kombination von Design, Komfort und Sportlichkeit jeden Tag von neuem begeistert.
Alle SINNE werden angesprochen, auch das Gehör bekommt etwas besonderes geboten.
Wir sind uns einig: das ist unserer GENUSS-Auto
Und auch die Energie-Effizienz ist gegeben. Nach rd. 125 Tkm bei sportlicher Fahrweise beträgt der Durchschnittsverbrauch nur 8,9 l/100km. Weniger als ich erwartet hatte.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A7 4G8 3.0 TDI Quattro nicht empfehlen:
Da gibt es wirklich nichts,
Warnung nur an BMW 6er und Mercedes CLS Fahrer,
macht keine Probefahrt,
dann wisst Ihr schnell, daß Ihr Euer Geld falsch
investiert habt.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?