Audi A7 4G8 3.0 TDI Quattro Test
17.11.2012 15:04
| Bericht erstellt von
chnoem
Testfahrzeug |
Audi A7 4G 3.0 TDI quattro |
Leistung |
313 PS / 230 Kw |
Hubraum |
2967 |
HSN |
0588 |
TSN |
ATJ |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
2800 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2012 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
chnoem
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Neuwagen, übernommen im OKt 2012
div. Extras, u.a.:
Dynamik Lenkung
Sport-Differential
Luftfederung
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Schöne, elegante Linienführung ab der B Säule
- -
Einheits.-AUDI-Face und Seitenlinie bis A Säule
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Starker Motor,
- -
hängt nicht gut am Gas, auch im Dynamik Mode zu verzögertes Anprechen
- -
Schaltung auch im Dynamik Modus z.T. zu verlangsamt (herunterschalten von 8 auf 6 auf der Autobahn)
- -
liegt m.E: nicht am Motor sondern an der Umsetzung der Gaspedal-Bewegung (
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Starke Beschleunigung (schöne untermalt vom Sound Modul
- -
BMW 535dT mit M- Fahrwerk war zielgenauer (Lenkung, Fahrwerk)
- -
Bremsen wirken schwamming, kein klarer Druckpunkt
- -
Auch im Dynamik Modus spürt man die 2 Tonnen - das konnte der BMW besser
3.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
was er kann: Ruhigs, entspanntes Fahren
- +
Souvräne Leitunsgreserven
- -
ZU viele Funktionen doppelt und dreifach bedienbar (MMI, Fahreinfos, Knöpfe & Schalter)
- -
Tasen für Klima-Funktionen zu tief,
- -
Windgeräusche im Fond zu laut trotz Doppelverglasung
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Coupe-Form schön umgesetzt
- -
Individuelle Front würde den Wagen besser von der Auid-Familie absetzen
- -
Von dem Audi Einheitslook profitiern nur die kleineren Modelle
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A7 4G8 3.0 TDI Quattro empfehlen:
Sehr emfpehlenswert für schnelle Langstrecken.
Starker Motor.
Komfortables Fahrwerk und Inenraum
Schöne Formsprache ab B Säule.
Für die Form großer Kofferaum.
Gute Längsdynamik, schwächen in der Querdynamik.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A7 4G8 3.0 TDI Quattro nicht empfehlen:
Nicht empfehlenswert für sportlich ambitionierte, dazu ist die Betonung auf Komfort zu stark.
Fehlende Fahrdynamik auf schnellen kurvigen Strecken - "schwerer" Gesamteindruck (Das könenn ander besser kaschieren)
Bedienungs-Ergomonie an einigen Stellen nicht zu Ende gedacht - viel Fummlei, Schwächen im Detail.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?