Audi A7 4K 55 TFSI quattro Test
12.04.2020 19:59 | Bericht erstellt von G4-Quattro
Testfahrzeug | Audi A7 55TFSI |
---|---|
Leistung | 340 PS / 250 Kw |
Hubraum | 2995 |
HSN | 0588 |
TSN | BMV |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand | 10250 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 7/2018 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich fahre ja schon seit mehr als 1 1/2 Jahren den A7 50 TDI. Da ich das Design und die Verarbeitung sehr schätze, habe ich mir für den reinen zukünftigen Privatgebrauch einen 55 TFSI gebraucht (relativ günstig) zugelegt. ...und in Rot sieht er für meine Familie und auch mich wirklich super aus. Was ich in der Zwischenzeit auch noch festgestellt habe: Das "Überholimage" ist ein ganz anderes als bei meinem weißen! |
Karosserie
Es macht einfach Spaß in diesem Auto zu sitzen. Mit der Rückfahrkamera und den Ultraschall-Sensoren kann einem eigentlich nichts passieren. Besonders ist der Querverkehrsassistent zu erwähnen, da der einem gar nichts gefährliches zulässt. Wenn man nicht aufpasst, dann steht er im ABS! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sehr viel Platz vorne
- + Genügend Platz auf den Rücksitzen auch für große Personen
- + Großer Kofferaum
- - Rundumsicht
Antrieb
Mein letzter Benziner war der 170 PS 525i noch mit 2-Ventiltechnik. Das Auto beschleunigt wie an einer "Seilwinde" mit wirklich den fühlbaren 500 Nm. Ja, der Verbrauch, ist schon eine andere Welt. 14 - 16 l/100km schafft man ganz easy! Aber beim Benziner sollte Audi wenigstens eine 80l Tank einbauen, wie beim 4F. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr schöne konstante Beschleunigung
- - Bei schneller BAB Fahrt gehen schon mal 15l/100 km durch
Fahrdynamik
Der Wendekreis ist für ein 5m langes Auto mit diesem Radstand zusammen mit Hinterradlenkung unschlagbar. Der A7 fährt sich im Parkhaus einfach wie ein A3. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Super Wendekreis mit Allradlenkung
- + 500 Nm von 1350 bis 4500 1/min: Wie eine Seilwinde!
Komfort
Ich hatte ja noch nie ein Auto mit 255x35x21" Rädern, weil ich der Meinung bin, dass das Auto immer mit der Standardbereifung am besten fährt. Da ich den 55TFSI gebraucht gekauft habe, waren einfach diese Räder drauf. Ich habe zum ersten mal die Komfort-Sitze mit Belüftung und Massage: Tolle Sitze! Der A7 hat überall Akustikscheiben und ist wirklich super leise. Das einzige was man ein wenig als Windgeräusche hört ist bei >230 das Schiebedach. Mein 50TDI hat kein Schiebedach darum ist es mir beim 55TFSI aufgefallen. Ich brauche normalerweise kein Schiebedach, aber so ist es halt bei einem Gebrauchtwagen. Optisch sieht das schwarze Glas-Dach schon gut aus. Die Touch-Screen Bedienung bei Audi ist eine Klasse für sich. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Unglaublicher Sitzkomfort mit Option Komfortsitzen
Emotion
"Gibt es ein schöneres Auto"? Ist nach meinem Geschmack einfach perfekt. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Der A7 ist einfach ein toll aussehendes Auto
Gesamtfazit zum Test
Ich fahre ja nun schon seit mehr als 1 1/2 den 50 TDI als Firmenwagen.
Ich liebe die Touchscreen Bedienung in den 4K Modellen und weil der A7 für mich optisch einfach ein "vollendetes" Design hat, habe ich mich für den rein privaten Gebrauch (als Rentner) für den 55 TFSI als wohl den letzten echten 6 - Zylinder (leider schon mit Ultra Quattro) entschieden.
Die vielen in den Foren hier beschriebenen "Software-Probleme" sind eigentlich gar nicht so schlimm! Ich schreibe sie mir seit fast 2 Jahren auf und dokumentiere sie mit Fotos (wo möglich).
Wie lange hat Microsoft gebraucht, bis Windows so läuft wie heute. Das wird beim Auto ähnlich lange dauern, bis alle Steuergeräte so programmiert sind, dass alle Funktionalitäten mit allen möglichen Unregelmäßigkeiten richtig und komplett in der Software integriert sind.
Schon mein E39 (BJ 1999 3,0 TDI) hatte 2003 ein Problem mit der Software:
Beim Vollgasbeschleunigen hatte er im 3. Gang (Handschalter) einfach den Motor abgeschaltet. Selbst der Meister des Freundlichen hat dies selbst reproduziert.
Kein Fehler im Fehlerspeicher. BMW wollte dann alle Komponenten der Common-Rail Einspritzung auf meine Kosten wechseln, was ich nicht bezahlen wollte.
Da der E39 ein Handschalter war, habe ich jedem Fahrer gesagt, wenn er dieses Problem hat, einfach den Zündschlüssel um eine Stufe zurück drehen und sofort wieder vor (auf Zündung ein) und der Motor läuft wieder!
Ist nur wirklich gefährlich, beim überholen! Habe das Auto dann 2009 dann einen "Polenhändler" verkauft.
Wenn ich das vergleiche, funktioniert mein A7 wirklich super, sogar das Online-Streaming meiner Lieblingssender in ganz Europa ohne weitere Kosten (Stream-ON).
Für mich ist es nur ein kleines Problem, dass die Online-Verkehrsdaten manchmal so lange brauchen. Um meine Richtungsentscheidungen zu fällen, brauche ich die Verkehrsdaten eigentlich sofort.
Trotzdem ist der A7 55TFSI ein tolles Auto: Design und Verarbeitung sind wirklich super.
Habe bis jetzt nach meinem Geschmack kein schöneres Auto gefunden, das auch noch technisch (was die Bedienung anbelangt) so toll ist.
Fri Oct 07 16:25:46 CEST 2022 |
Mercedesberlin1990
Toller Artikel, ich glaube bereits 3x durchgelesen. Schlussendlich haben wir uns für den A7 55 TFSI entschieden, in schwarz. Nächstes Jahr wird er auch rot foliert.
Alle angesprochenen Dinge kann ich nach insgesamt 4x Probefahrten (die letzte dann der Kauf) voll bestätigen.
Beste Grüße!