Audi Cabriolet 89 2.3 Test
31.07.2012 10:46 | Bericht erstellt von schorschfranzose2012
Testfahrzeug | Audi Cabriolet 89 2.3 |
---|---|
Leistung | 133 PS / 98 Kw |
Hubraum | 2309 |
HSN | 0588 |
TSN | 516 |
Aufbauart | Cabrio/Roadster |
Kilometerstand | 170000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/1993 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Ich fahre diese Cab. seit 1998. Das Fahrz. hat 178tkm auf dem Tacho und ich habe es seitdem über 70tkm gefahren. Als 2.Wagen, steht immer in der Garage und wird nur für Schönwetterfahrten genutzt. Keine Ausfahrt unter 50 km. Das Fahrzeug ist im Original Zustand. Serienmäßig mit 16 Zöllern und 225/45 Reifen bestückt und mit fast allen damals verfügbaren Extras und hatte ein Listenpreis von ca. 70.000 DM. Erneuert im Laufe der Jahre wurden(ohne chronologische Korrektness): -- ein Satz neuer Reifen(2020) |
Karosserie
Diese Cab. ist zwar als 4 Sitzer eingetragen...aber das sollte man sich abschminken. Vorne sind die Platzverhältnisse ordentlich, hinten sind sie Erwachsenen nicht zumutbar. Verreisen kann man mit diesem Cab. nur mit 2 Personen, die Rücksitzbank dient dann eben als Stauraum. Der Kofferraum ist für ein Cab. ausreichend und ganz gut zu beladen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Eine elegante und zeitlose Erscheinung. Gute Länge der Motorhaube, niedriges Heck, stimmige Proportionen....Herz was willst du mehr?...und kann mich immer noch nicht satt sehen an diesem wunderschönen Auto...ein Klassiker eben!
- - Von Nachteil ist die etwas teure Teileversorgung auf dem Markt. Alle Karrosserieteile sind feuerverzinkt(gottseidank) und deswegen teuer in der Teileversorgung. Und man sollte bei Reperaturen darauf achten, daß sie fachmännisch durchdeführt wurden...sonst nützt einem die Feuerverzinkerei auch nichts.
Antrieb
Der 2,3 L.5 Zylinder ist ein Cruiser. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Wenn einem nicht die Geschwindigkeit oder die Beschleunigung wichtig ist sonder wie der Motor es bis dahin schafft, ja dann biste beim 5ender richtig...der legendäre Sound beim Beschleunigen, der gute Durchzug auf der Bahn, schaltfaules Fahren möglich...geben ein gutes Cab.-Feeling
- - Der Motor ist etwas träge, gerade im unteren Drehzahlbereich. Auf der AB zieht er aber gut durch.
Fahrdynamik
Fahrdynamik...ist nicht so die ganz große Stärke, wenn man es unter dem Gesichtspunkt der Agilität sieht. Mann hat immer das Gefühl...also so richtig rangenommen...möchte er dann doch lieber nicht. Aber es ist eben auch komfortabel darin zu reisen--absoluter Langstreckenkomfort. Die Sportsitze sind aussreichend bequem--bei längeren Fahrten fehlt aber etwas im Bereich des Wirbelsäulenkreuzes. (kleines Kissen im Lordosenbereich wirkt Wunder) |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Auch hier ein Cruiser eben...ausgewogenes Fahrverhalten.
- - Etwas polternde Vorderachse--Audi läßt grüßen--, ein bißchen behäbig.
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + gute und schnelle Heizleistung bei Offenfahrten im Winter, erträgliche Geräuschentwicklung bei schnellen Offenfahrten, reative geringe Luftverwirbelung bei Offenfahrten--mit Windschott!
- - polternde Vorderachse
Emotion
Was soll ich Euch noch dazuschreiben?? |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Diese runde Karrosserieform ist zeitlos, gute Proportionen, macht einen wertigen, schnörkelosen Eindruck.
- - Genau diese Punkte polarisieren.
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 8,5-9,0 Liter |
Haftpflicht | bis 200 Euro (30%) |
Gesamtfazit zum Test
Eben aus all den schon erwähnten Gründen.
Mittlerweile (2014) ist es schwierig ein gut erhaltenes 2,3er Cab zu bekommen, wer also die Gelgenheit hat sich noch einen zu schnappen, der sollte diese nutzen.
Der 2,3er hat schon jetzt einen gewissen Kultstatus und laßt den erst mal in die Jahre kommen...
(Mir hat 2012 ein Sammler für mein Cab. 7600 Euronen angeboten...)
Zum Thema Versicherung:
Ich habe das Cab. nur Haftpflicht versichert und das für 90 € im Jahr.
SF 30 Jahre, einen Klatsch frei und ich glaube mittlerweile versichern die bei diesem Baujahr gar nicht mehr kasko...
Noch etwas zum Thema Reperaturen.
Außer normalem Verschleiß, wie Bremsen(die sollen bei diesem Typ Bj89-00 besonders hoch sein--kann ich so nicht bestätigen)
und Reifen sowie Ölwechsel(den aber bitte mindestens 1 x im Jahr) habe ich an diesem Auto noch keine bösen Überraschungen erlebt.
Zahnriemenwechsl + Wasserpumpe etc. 2011 bei Audi für 700€(sollte man alle 10 Jahre mache). Auspuff immer noch der Originale drunter.
Die Original-Teileversorgung wird so allmählich sehr teuer:
z.B.: die Gummileisten unten an den Türen(leider ein Problem bei älteren Modellen--die Metallbefestigungen an den Haltepunkten korridieren--stehen dann am Türende ab und beulen auf der Tür)
haben mich 2012 220€ gekostet.
Sonst ist vieles Gutes auch im Zubehör zu bekommen.
UND noch zu erähnen ist die Hilfe-Seite vom audi-cabrio-club.info
Da gibt es auf fast jede Frage eine Antwort.
Finger weg von Bastelbuden!!! Unbedingt auf die Historie des Cab. achten. Diese Auto ist schon seit längerer Zeit auch für Leute erschwinglich, die nichts Gutes mit diesem Cab. gemacht haben. Lieber ein paar Hunderter mehr ausgeben und nach einem Cab. im Originalzustand schauen...ok, das wißt Ihr wahrscheinlich auch alle selber....Es gibt leider auch bei Audi gewisse Farbkombinationen, zweifarbiges Leder und ähnliche Experimente, die sind in meinen Augen geschmacklos und werten so ein Auto ab!