08.08.2015 20:29
| Bericht erstellt von
64Tom
Testfahrzeug |
Audi Q3 8U 2.0 TDI |
Leistung |
120 PS / 88 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0588 |
TSN |
BDL |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
1000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2015 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
64Tom
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
gute Sitze vorne, Verarbeitungsqualität (Türen, Heckklappe)
- -
Türen hinten klein (wie bei Kleinwagen)
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
guter Durchzug ohne Zurückschalten
- -
Beschleunigung bis 50 km/h könnte zügiger sein (jedoch Durchzug wichtiger)
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Beschleunigung ab 50 km/h
- -
Umkehren bei engeren Straßen
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
MMI, guter Seitenhalt bei Sitzen vorne
- -
keine
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
tolles Design vorne bei Modell 2015
- -
keine
Aus diesen Gründen kann ich den Audi Q3 8U 2.0 TDI empfehlen:
Tolles Design (insb. vorne), hohe Verarbeitungsqualität, gute Sitze, angenehmes Einsteigen vorne - erhöhte Sitze,
ideal für Paare und Familien mit einem Kind (auch mit mehr Gepäck)
MMI,
Infotainmentsysteme
Durchzug beim Diesel
Tipps für Sonderausstattung bei Bestellung:
Anfahrassistent
Wendematte für Gepäckraum (Schutz bei etwas hoher Ladekante)
Audi phone box (Handyablage)
Aus diesen Gründen kann ich den Audi Q3 8U 2.0 TDI nicht empfehlen:
Familien mit mehr als einem Kind (insb. ab 10 J.) und mehr Gepäck sollten eher den Q5 in Betracht ziehen, ebenso wenn ältere Personen mit Gehbehinderung hinten befördert werden (kleiner Einstieg)
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?