Audi Q3 8U 2.0 TDI quattro Test
13.12.2016 09:28
| Bericht erstellt von
jagdhorni
Testfahrzeug |
Audi Q3 8U 2.0 TDI quattro |
Leistung |
140 PS / 103 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0588 |
TSN |
AUS |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
40300 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
10/2013 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
jagdhorni
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fzg. wurde als Jahreswagen von einer Audi-Niederlassung in Süddeutsch-
land gekauft.Mit dem Wagen wird jeden Tag zur Arbeit (Gesamt 60km)
gefahren. Fzg. lässt sich gut händeln. Strecke führt jeden Tag teilweise
durch das Weserberland. Hatten vorher einen C200 CDI, welcher sehr
lahm war. Mit dem Audi überhaupt nicht zu vergleichen. Mit der 140PS-
Maschine ist der Wagen ausreichend motorisiert und durch den Allrad-
antrieb sehr kurvensicher. Auf der Autobahn ist der Audi ein angenehmer
Reisebegleiter. Dieselverbrauch liegt zw. 6 und 8 Liter. Die PS-Zahl reicht
aus, um mal schnell zu überholen.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
LED-Licht im Innenraum hervorragend
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
Noch kein Motor- Update erfolgt
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Der Wendekreis ist zu groß
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Navieinstellung dauert manchmal zu langsam
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
Wird Zeit, dass ein neues Modell kommt
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
31832 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko |
bis 200 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi Q3 8U 2.0 TDI quattro empfehlen:
Fzg. kann ich als Frauenauto empfehlen. Für Männer sollte es schon ein
A4 Kombi sein (Kofferraum, etc.)
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?