Audi Q3 8U 2.0 TFSI Quattro Test
19.12.2014 23:05
| Bericht erstellt von
flo-Q3
Testfahrzeug |
Audi Q3 8U 2.0 TFSI quattro |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
1984 |
HSN |
0588 |
TSN |
ASL |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
25900 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
5/2013 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
flo-Q3
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
hohe Anhängelast möglich
- -
umständliche feste Abdeckung des Kofferraums
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
gelassenes Fahren mit niedriger Drehzahl möglich
- -
9,7 l/km, sorgfältig notiert (Spritmonitor)
- -
Motor wird nur langsam warm
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
für einen SUV sehr PKW-artiges Fahrverhalten
4.0 von 5
Spezielle Komfortsitze mit allen möglichen elektrischen Verstellmöglichkeiten: super gegen Rückenschmerzen.
Komfortabler als der X1, vor allem mit Dämpferregelung.
Der X1 ist eine Rüttelplatte.
|
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
4.5 von 5
Das Fahren macht Spaß, man fährt leider mehr als zuvor.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
teures Image, obwohl in der gewählten Ausführung günstiger als der Tiguan
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi Q3 8U 2.0 TFSI Quattro empfehlen:
Wahlweise sehr entspanntes oder schnelles Fahren möglich.
Spezielle Komfortsitze mit allen möglichen elektrischen Verstellmöglichkeiten: super gegen Rückenschmerzen.
Fahren mit 1,7 t Bootsanhänger (Segelboot) klappt einwandfrei.
Spritverbrauch höher als für einen gleich großen PKW üblich, aber für einen SUV mit dem gemessenen Gewicht, großen Rädern, Allrad, Benziner und incl. 1000 km Trailerfahren pro Jahr gering.
Aus diesen Gründen kann ich den Audi Q3 8U 2.0 TFSI Quattro nicht empfehlen:
Weshalb wurde der Benziner gewählt? Nur kurzer Weg zur Arbeit, Einsatz in relativ kühlem Mittelgebirge. Leider ist auch der Verbrauch entsprechend. Der Q3 ist kompakt und kein Auto für eine große Familie!
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?