• Online: 2.419

Audi Q4 FZ 50 e-tron quattro Sportback Test

11.06.2024 08:28    |   Bericht erstellt von Kloppi1965

Testfahrzeug Audi Q4 FZ 50 e-tron quattro Sportback
Leistung 299 PS / 220 Kw
HSN 0588
TSN BZU
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 11204 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 9/2023
Nutzungssituation Dienstwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von Kloppi1965 3.5 von 5
weitere Tests zu Audi Q4 FZ anzeigen Gesamtwertung Audi Q4 FZ (seit 2021) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Nutze das Fahrzeug seit ca. 1/2 Jahr im täglichen Gebrauch von und zur Arbeit. Üblicherweise wird der Wagen AC über Wallbox geladen.

Im Gesamtzeitraum 5 x DC geladen und bei unterschiedlichen SOC nie über 75 kW gesehen.

Wird aber zeitnah auf Langstrecke geprüft.

Galerie

Karosserie

3.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Sehr gutes Matrixlicht
  • - Billige Anmutung des Innenraums
  • - Rückfahrkamera bei Dunkelheit unbrauchbar

Antrieb

3.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Angehme Kraftentfaltung speziell bei höheren Geschwindigkeiten>120 immer genug Leistung vorhanden
  • - Volle Motorleistung nur über 80% SOC bei Empfehlung maximal 80% zu laden

Fahrdynamik

3.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • - Man merkt das Gewicht

Komfort

3.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • - Gefühlt braucht die WP immer mehr Leistung als versprochen

Emotion

3.5 von 5

Das Matrixlicht ist wirklich gut.

Die elektrischen Sitze sind komfortabel.

Die Rechweite ist mit 250 - 350 km bei 80%SOC ausreichend.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • - Leidet leider an unnötigen Sparmaßnahmen in der Qualitätsanmutung

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Das Matrixlicht ist wirklich gut.

Die elektrischen Sitze sind komfortabel.

Die Rechweite ist mit 250 - 350 km bei 80%SOC ausreichend.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Ist leider nicht das Geld wert, dss man bezahlen muss.

Unverständlich, warum bei einer reinen Elektroplattform der Frunk fehlt.

Die Rückfahrkamera ist generell bei Dunkelheit nicht ausreichend und bei Niederschlag unbrauchbar.

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0