Audi Q5 FY 2.0 TDI quattro Test
06.10.2022 17:27
| Bericht erstellt von
Miha
Testfahrzeug |
Audi Q5 FY 2.0 TDI quattro |
Leistung |
190 PS / 140 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0588 |
TSN |
BKA |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
110000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
8/2017 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Miha
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich habe meine alte rote Quh verkauft und fahre seit 04/2022 eine "neue" gebrauchte graue Kuh Bj. 08/2017.
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit dem Neuen, bis auf - wie schon andere festgestellt haben - die Elektronik und die Innenverarbeitung.
Dauernd irgendwelche aufleuchtende Anzeigen, dass irgendwas nicht OK ist..... und viel Kunststoff innen.....
Über den Sommer 2022 war alles soweit ok (Kein Ölverbrauch, Durchschnittlich 6,5 l Spritverbrauch); ich war in Österreich, Italien und Kroatien unterwegs > 15.000km.
Nun freue ich mich auf den Winter und den Fahrspaß; mal sehen wie er sich in der Kälte, Eis und Schnee anstellt ....
Ja, passt soweit - auch im Winter. Die ganzen "techn. Probleme" und aufleuchtenden Anzeigen haben sich beruhigt. Jetzt habe ich schon > 110.000km (Stand 10/2024) am Tacho. 2x schon das Pickerl gemacht (TÜV) und auch da keine unerwarteten Kosten... Im Jänner 2025 mache ich dann mit der Quh einen Schleuderkurs beim ÖAMTC - mal seh'n wie der Quattro aus Eis und Schnee reagiert.
|
4.0 von 5
Das Platzangebot innen war bei den alten Modellen größer; die Qualität der Innenausstattung ist eher minderwertig und eines Q5 nicht würdig
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Bedienbarkeit der Systeme
- -
Beinfreiheit
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
sehr gute Automatikschaltung
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
gut abgestimmte Lenkung
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
den vorderen Komfortsitz habe ich ein wenig erhöhen lassen (zu hohe Seitenstützen) - ist dennoch unbequemer als die Komfortsitze im letzten Q5
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Attraktives Design, spritzig, leise
Aus diesen Gründen kann ich den Audi Q5 FY 2.0 TDI quattro empfehlen:
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?