• Online: 4.063

Audi Q7 4L 3.0 TDI Test

26.11.2012 08:51    |   Bericht erstellt von zmen

Testfahrzeug Audi Q7 1 (4L) 3.0 TDI quattro
Leistung 232 PS / 171 Kw
Hubraum 2967
HSN 0588
TSN AEM
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 129000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 11/2007
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von zmen 4.0 von 5
weitere Tests zu Audi Q7 1 (4L) anzeigen Gesamtwertung Audi Q7 1 (4L) (2005 - 2015) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich habe den Q jetzt seit 2 Monaten ( vorher A6 2,7 Bj.2007, Multitronic) und 5000 km Bewegt. Und muss sagen bis auf die Geräusch Kullisse in der Stadt vom Motor bzw. Gebläse oder Lüfter (viel Lauter als im A6) ist es ein schönes Auto.

Es handelt sich um eine 3,0 Q als erstes habe ich den Zusatzheizer Freischalten lassen und habe nun eine Standheizung, warum Audi die Standheizung nich ab Werk freigibt ist mir in der Klasse ein Rätsel, vor allem wo sie eh verbaut ist.

Karosserie

4.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Mit Rückfahrkamera auch Übersichtlich beim Parken
  • - Kofferraum für die Aussen masse zu Klein

Antrieb

3.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Die Leistung ist ausreichend, muss aber jedem Klar sein ist kein Sportwagen
  • - Bisschen Durstig aber bei der Größe und dem Gewicht OK
  • - Schaltet zum Teil etwas Hektisch, bin halt von der Multitronick verwöhnt

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Gibt ein Sicheres Gefühl
  • - Beschleunigung ab 140 km/h etwas Zäh

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • - In der Stadt sind die Inngeräusche zu laut

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Ist ein Hinkucker

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Es ist ein Super Familien Wagen mit viel Sitzkomfort für die lange Strecke. Die Optik besticht und die Sitzposition (höhe) empfinde ich als sehr Angenehm.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Wenn jemand ein Sportwagen oder einen Diesel mit günstigen Verbrauch sucht ist der Q7 das Falsche Auto.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0