Audi Q7 2 (4M) 3.0 TDI quattro Test
22.05.2017 15:55 | Bericht erstellt von Stalder
Testfahrzeug | Audi Q7 2 (4M) 3.0 TDI quattro |
---|---|
Leistung | 272 PS / 200 Kw |
Hubraum | 2967 |
HSN | 0588 |
TSN | BDM |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 3000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 4/2017 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich besitze den Q7 seit Mitte April 2017 und habe seit dem 3000km gefahren. Die Strecken die ich damit fahre sind zu 75% Arbeit und 25% Privat. Davon sind 70% Land/Autobahnen und 30% Stadt. Ich besitz noch einen Hund und daher war es wichtig, das eine Hundebox hineinpasst. Ich habe das Fahrzeug in mittlerweilen allen Wetterlagen bewegt, darunter auch massiver Schneefall. Mittlerweile wurden auch alle Fahrmodi und die Sitze und Ihre Funktionen komplett genutzte, vom Kofferaum bis zu den Memoryfuktionen etc. |
Karosserie
Platzangebot: Kofferraum: Überischtlichkeit: Qualitätseindruck: |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Keine Störenden Geräusche
- + Gut Platz für 5 Personen
Antrieb
Motorleistung: Durchzug: Getriebe: Verbrauch: Reichweite: |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Drehmment
- + Dynamicmodus
- + 230 sind locker drin
- + komfortables schalten
- + Reichweite
- - Schaltverhalten im Effizentsmodus teilweise ruckartig
- - Anfahrschwäche, Gedenksekunde
Fahrdynamik
Wendekreis (mit Allradlenkung): Beschleuniung: Lenkung: Bremsen: |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Agil für die grösse
- + Sehr wndig
- - etwas harte Lenkung mit 22"
Komfort
Federung: Sitze vorne: Sitze hinten: Innengeräusche: Bedienung: Heizung/Klima |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Guter Seitenhalt
- + Sehr Komfortabel auch im Sportmodus
- + Lenkradheizung der hammer
- - Sportsitze auf längeren Strecken etwas hart
- - Bedienung der Infotaiment doch teilweise sehr verschachtelt
Emotion
Design: Temprament: |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Wirkt sehr bullign in schwarz
- + Schöne Scheinwerfer
- + Elegant anzusehen
- - Sher viele Sicken, Spaltmasse an den Radkästen
Gesamtfazit zum Test
Würde wieder dazu greifen, einfach weil Audi einen guten Mix aus Sportlichkeit, Design und hochwertiger verarbeitung bietet.
Der Motor ist kraftvoll und kann sparsam, sowie zügig bewegt werden, ohne das man das Gefühl hat man kommt dem Verkehr nicht hinterher.
Es gibt für die meisten genug Platz, mit einem Hund ist der Kofferraum aber, vior allem in der Bereite zu wenig nutzbar, wenn man eine Box hat.
Ich habe mich dafür entschieden, weil Audi die besseren Konditionen geboten hat und weil mir das auto so Designtechnisch gefällt.
Auch ist der Verbrauch nicht so hoch.
Wer sich so ein Fahzeug kauft, weil er es mit Platz rechtfertigt, der sollte zweimal überlegen. Ein Grund wäre vieleicht noch die 7 Plätze die geordert werden können, aber da gibt es andere Autotypen.
Das ist noch nicht mal Markenabhängig.
So ein Auto kauft man wegen des Images und Designs.