03.08.2011 09:20
| Bericht erstellt von
dochoe1
Testfahrzeug |
Audi S3 8P |
Leistung |
324 PS / 238 Kw |
Aufbauart |
Kompaktklasse |
Kilometerstand |
60000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
6/2007 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
dochoe1
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre das Fahrzeug seit 2007 dienstlich und bin , bis auf ein paar Macken bei der Bremsanlage, durchaus begeistert.
Durch das Tuning ist auch die leidige 250er Begrenzung entfallen.
Strassenlage super, allerdings im Vergelich zu BMW nicht so handlich, dafür aber super Traktion und ein sensationeller Geradeauslauf bei hohem Tempo - je schlechtes das Wetter, desto besser der Quattro.
Verbrauch hat man im linken Fuß, bei absolut vorschriftsmäßiger Fahrweise auf der Landstrasse 7l, bei Heizerei auf der BAB können auch schon mal über 15 l durch die Einspritzung laufen.
Platzangebot für 2 Personen inkl. Gepäck für Winterurlaub ausreichend.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Bequeme Sitze , wenig Windgeräusche
- +
hohe Verarbeitungsqualität
- -
kleiner Kofferraum
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Elastisch
- +
Drehfreudig
- -
Trinkfreudig bei schneller Fahrt
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Super Fahrverhalten
- +
Gute Fahrdynamik
- -
Bremsen rosten bei längeren Standzeiten und rubbeln danach
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Bequeme Sitze vorn
- +
Gute Klimatisierung
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Sportliches Temperament
- +
Klassenloses Image
- +
unauffälliges Design
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
45964 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi S3 8P empfehlen:
Temperamentvolles, sportliches Kompaktfahrzeug
lässt sich stressfrei schnell bewegen, hohe Fahrsicherheit
hoher Understatementfaktor, lässt sich kaum von einem normalen A3 unterscheiden
Aus diesen Gründen kann ich den Audi S3 8P nicht empfehlen:
Unterhaltskosten durch den Benzinverbrauch für die Kompaktklasse recht hoch, geringe Reichweite verglichen mit den TDI
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?