• Online: 3.739

Audi S3 8P 2.0 TFSI quattro Test

03.06.2024 01:14    |   Bericht erstellt von JustifiedKarma96

Testfahrzeug Audi S3 8P 2.0 TFSI quattro
Leistung 265 PS / 195 Kw
Hubraum 1984
HSN 0588
TSN AFU
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 160000 km
Getriebeart Handschaltung
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von JustifiedKarma96 4.0 von 5
weitere Tests zu Audi S3 8P anzeigen Gesamtwertung Audi S3 8P (2006 - 2012) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Über 60000km im Alltag gefahren.

Galerie

Karosserie

3.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Der Unterboden ist weitgehend verkleidet und dadurch gut geschützt
  • + überraschend viel Platz im Kofferraum
  • - Wenig Platz auf der Rückbank
  • - Bei der EU Variante der Mittelkonsole ist der Getränkehalter unter der Mittelarmlehne
  • - Tüpisches VAG Rost Problem der Kotflügel am Wasserablauf der Tür

Antrieb

4.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Lader Kommt sehr früh was für viel Drehmoment auch untenrum sorgt
  • + gut thermisch belastbar. Hält die Leistung auch wenn man mal länger und öfter kurz hintereinander ordentlich rein tritt
  • - Dürfte für meinen geschmack etwas lauter sein

Fahrdynamik

4.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Der Allrad auch wenn "Nur" Haldex klebt richtig auf der straße
  • + sehr Agil und wendig Schnelle Richtungswechsel sind gar kein Problem
  • + Hat in eigentlich sogut wie immer Traktion auch auf der Serienbereifung
  • - Beim starken bremsen aus hohen Geschwindigkeiten wird das Fahrzeug ein bisschen leicht auf der Hinterachse

Komfort

4.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Guter Seitenhalt in den Sitzen
  • + die Sitze sind auch nach langen Strecken noch bequem
  • - Fahrwerk ist recht hart kann manchmal schon fast unangenehm sein

Emotion

4.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Fahzeug macht mega spaß zu fahren

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km über 10 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 100-300 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Versicherungsregion (PLZ) 72516
Haftpflicht 300-400 Euro ()
Vollkasko 800-1.000 Euro
Außerplanmäßige Reparaturkosten Sonstiges - Drosselklappe (200 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Wenn der Preis stimmt und die Substanz gut ist hat man viel spaß mit dem Fahrzeug. Probleme treten wenige auf. Wer sich überlegt einen GTI zu kaufen aus dem Zeitraum bekommt hier wesentlich mehr für sein Geld. Vor allem liegen die beiden Fahrzeuge Preislich sehr nahe beieinander. Der S3 ist hier meiner Meinung die deutlich bessere Wahl.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Aufpassen beim Kauf. Gibt leider viele verbastelte Fahrzeuge. Grundsätzlich kein Problem geht aber oft nach hinten los und man weiß leider nie so genau was und wie es gemacht wurde.

 

Da Direkteinspritzer empfehle ich definitiv ein Catchtank System nach zu rüsten. Wenn die Laufleistung schon höher ist sollte man in Betracht ziehen die Einlassventile Wallnussstrahlen zu lassen. Bei entsprechender Verschmutzung macht sich das deutlich im Ansprechverhalten bemerkbar.

 

Thema 2.0 TFSI und Ölverbrauch. Ja haben die auch der eine mehr der andere Weniger.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0