Audi S3 8V 2.0 TFSI quattro Test
06.06.2020 21:00
| Bericht erstellt von
Miele138
Testfahrzeug |
Audi S3 Sportback |
Leistung |
300 PS / 221 Kw |
Hubraum |
1984 |
HSN |
0588 |
TSN |
AVM |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
224000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/2014 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Miele138
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Auto fahre ich mittlerweile seit 140'000 Km.
25'000 Km im Jahr grossteils auf der Langstrecke.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Tolles Aussehen
- +
Im Vergleich zu anderen Auto dieser Klasse gut gedämmt
- +
Ruhiges Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten
- -
Kofferaum aufgrund des Allrad nicht herausragend
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
300 PS sind in jeder Situation völlig ausreichend
- +
7,5 Liter/ 100km auf den letzten 80'000km
- +
730km Reichweite
- -
Schaltvorgänge im Stau sehr unharmonisch (5-15km/h)
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Gute Wendigkeit
- +
Schnelles Auto mit sehr gutem Restkomfort
- -
Nicht ganz so direkt wie andere Hersteller
4.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
S-Sportsitze mit gutem Seitenhalt und Komfort
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Immer ein Grinsen im Gesicht, wenn ich zum Auto laufe
- -
4 Zylinder halt (DSG Furzen)
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
8707 |
Vollkasko |
1.000-1.500 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Differenzial an der Hinterachse (4500 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Audi S3 8V 2.0 TFSI quattro empfehlen:
Super Alltagsauto mit genug Leistung in jeder Lebenslage.
Verbrauch und Unterhaltskosten völlig in Ordnung.
Allrad aus meiner Sicht 1+
Aus diesen Gründen kann ich den Audi S3 8V 2.0 TFSI quattro nicht empfehlen:
Steuerkette musste ersetzt werden (2'500€). 50% hat Audi aus Kulanz übernommen, da der Kundendienst immer in der Audigarage gemacht wurde.
Vor kurzem wurde aufgrund eines Defekts das Haldex-/Hinterachsgetriebe getauscht (4'800€). Kulanz gabe es diesmal nicht.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?