Audi SQ7 4M 4.0 V8 TDI Test
29.01.2017 13:15 | Bericht erstellt von Nisse2005
Testfahrzeug | Audi SQ7 4M 4.0 V8 TDI |
---|---|
Leistung | 435 PS / 320 Kw |
Hubraum | 3956 |
HSN | 0588 |
TSN | BHS |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 8300 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 1/2017 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Dieser Wagen ist mein Ersatz/Nachfolger des Audi A8 4.2 TDI und wird mich für die nächsten drei Jahre begleiten. Meine Bewertungen beziehen sich auf die Konkurrenz in dieser Fahrzeugklasse sowie meine Vorgänger A8 4.2 TDI, Audi A6 BiTu und den Mercedes E-Klasse T-Modell 350 CDI 4 Matic. Die Ausstattung: |
Karosserie
Bulliger und moderner Auftritt ohne das das `SQ` zu dolle im Vordergrund steht. Der Wagen bietet Platz im Überfluss. Drei Isofix in einer Reihe ohne sich die Finger beim Angurten zu brechen. Übersichtlichkeit zumindest mit den 360 Grad Kameras gegeben. Hier spielt vll auch rein das mein Vorgänger Audi A8 dann doch (abgesehen von der Höhe) eine ecke größer war ohne mehr Platz zu bieten. Mit der Allradlenkung sehr wendig und kein Vergleich zum A8. Parken macht mir jetzt weniger sorgen. Bei Regen verschmutzt das Heck sehr stark. Die Heckkamera ist nach wenigen Kilometern nicht mehr zu gebrauchen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Drei Isofix in einer Reihe
- + Platzangebot
- + Kleiner Wendekreis mit Allradlenkung
- - Starke Verschmutzungen Heck nach kurzer Fahrt
Antrieb
SQ7 mit 320 KW und 900 NM ist weitgehend außer Konkurrenz. Im Diesel Bereich sowieso und auch bei den meisten Benzinern kommen da nur wenige mit in der Fahrzeugklasse. Kraft ist immer und sofort vorhanden. Verbrauch bei mäßiger Fahrweise rd. 9,5 Liter. Wenn es flott sein soll waren es bei einem Durschnitt laut BC von 130 km/h glatt 11,9 Liter. Über meine Bewertung bei Verbrauch und Reichweite lässt sich bestimmt streiten... im Vergleich zu gleich schnellen Autos dieser Klasse (welches dann Benziner sind) ist Verbrauch und Reichweite super. Im Vergleich zu meinen Vorgängern müssen jedoch Abzüge erfolgen. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + 320 KW und 900 NM
Fahrdynamik
Hier musste ich bei der Bewertung am längsten Überlegen. Sind es wirklich überall die Höchstwerte? Allradlenkung verringert der Wendekreis um einen Meter. Bezogen auf die Größe des Fahrzeuges Topp. Fahrverhalten und Kurvenverhalten sind unglaublich wenn man das Fahrwerkspaket advanced hat. Beispielhaft bin ich in den Kasseler Bergen definitiv zügiger unterwegs als mit dem Audi A8 oder Audi A6. Mit den entsprechenden Modis Offroad bis Dynamik kann man den Wagen seinen Bedürfnissen anpassen was auch sehr gut gelingt. Bremsen haben einen Punkt Abzug bekommen da es ja auch noch die Keramikbremsen gibt von welchen mir jedoch abgeraten wurden aufgrund Quietschgeräusche wenn sie kalt sind und anfänglichem Fading bei Nässe. Selber habe ich sie aber noch nicht gefahren. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Fahrwerkaspaket advanced
- + Allradlenkung
Komfort
Federung lässt sich Einstellen und sollte den meisten Anforderungen genüge leisten. Habe die Sportsitze Plus genommen welche ich sehr gut finde. Im A8 waren es die Komfort-Sportsitze die insgesamt jedoch besser waren. Hinten sind die Sitze nicht so ausgeformt wie ich es vom A8 kenne. Es ist zwar mehr Platz aber auch unbequemer. Es ist und bleibt ein SUV eine Limo mit gleicher Ausstattung wird wohl immer leiser und bequemer sein. Mit der Bedienung habe ich mich mittlerweile angefreundet dieses hat jedoch seine Zeit gedauert. Matrix-Led, Nachsticht und Head-Up Display muss man vll nicht haben aber mir bringt es einen Mehrwert an Komfort und Sicherheit. Dämmglas immer wieder ein muss für mich. Leider im SQ7 wenn man Tönung hinten haben will nur für vorne zu bekommen. (Im A8 ging beides) B&O Audio-System ist eine Wucht! Bin vom A8 und auch A6 das Bose gewöhnt aber was B&O da zaubert ist schon beeindruckend. Das erste System wo ich Bässe und Sub runterdrehen muss, Respekt. Ambientelicht ist wohl mehr Spielerei aber eine schöne. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr gute Sportsitze
- + Leise mit Dämmglas
- - Rückbank SUV-Typisch
Emotion
Emotionen werden bei anderen anscheienden mehr ausgelöst wie bei mir... Der Wagen ist als SQ7 nicht zu böse was mir gefällt (Was Fahrleistungen angeht ist er böse). |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Nutzen vor Optik
- - Nutzen vor Optik
Gesamtfazit zum Test
Super Verarbeitet und sehr schnell. Drei Isofix aufnahmen auf der Rückbank.
Modernste Technik.
Bis dato gibt es keinen Grund den Wagen nicht zu empfehlen.
Tue Jan 31 08:03:59 CET 2017 |
bimidi
Tolles Auto - wenn auch ein wenig teuer für 140 Riesen.
Danke für den umfassenden Test.
Thu Mar 23 08:43:51 CET 2017 |
alker
Nisse2005 - du bist der Grund warum ich meine S-Kuh auch nun in Daytonagrau nehme ;-)
Thu Mar 23 09:40:02 CET 2017 |
Nisse2005
@bimidi : Danke
Hätte mir mal jemand vor 10 Jahren gesagt das man soviel Geld für ein Auto ausgibt (geben muss) hätte ich ihm wohl einen Vogel gezeigt.
Stand über 13 Tkm und ich bin wahnsinnig zufrieden
@alker : Kannst dich drauf freuen
Bei der Farbe kann man, wenn denn gewählt, die schwarzen Außenspiegel weglassen die sind bei der S-Kuh nicht in schwarz sondern in Farbe des Grills und somit optisch kaum vom Lack zu unterscheiden.