Audi TTS 8S/FV - ausfuehrlicher Testbericht mit vielen Bildern
24.11.2015 19:53 | Bericht erstellt von Celsi
Testfahrzeug | Audi TT 8S/FV 2.0 TFSI TTS quattro |
---|---|
Leistung | 310 PS / 228 Kw |
Hubraum | 1984 |
HSN | 8307 |
TSN | ABV |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand | 21000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 9/2015 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Neue Überarbeitung gestartet am 10.09.2017 und 21.000km auf dem Tacho. Diesmal in fett und dieser Farbe zur besseren Erkennbarkeit der Updates. Aus Zeitmangel kann sich die Überarbeitung über einige Wochen ziehen, ich bitte um Geduld. Zuletzt in Details überarbeitet am 18.06.2016 bei 6101km Hinweis: Dieser Testbericht wurde im April 2016 aufgrund neuer Erkenntnisse an vielen Stellen überarbeitet. Sofern Passagen nicht weggefallen, sondern neu hinzugekommen sind, sind sie in Fettschrift geschrieben. Dies ist mein zweiter Audi TT (davor 8J, 2.0 TFSI, 246PS (Chip)) Ich fahre den neuen TTS nun seit ca. 21.000km. Ich glaube, mir nun ein brauchbares Bild von dem Fahrzeug gemacht zu haben. Und das hat nicht ausschließlich positive Seiten. In diesem Testbericht lobe ich, was toll ist, und nenne unbeschönigt die Schwachstellen (in meinen Augen, vieles ist Ansichtssache). Ich bin ein Fan des TT, aber AUSSTATTUNG EIGENE MODIFIKATIONEN |
Karosserie
Außen + SAUBERE, GERADE SPALTMAßE + MATRIX LED SCHEINWERFER + DYNAMISCHE BLINKER ° OPTIK - LACKIERUNG - KORROSION AN DEN BREMSSCHEIBEN Innen ° ALLGEMEINE MATERIALQUALITÄT Ich habe mich nur mit Mühe beherrschen können, auch bei der Wertung für "Qualitätseindruck" noch einen Punkt abzuziehen. Aber der steht schon (in Schulnoten) nur aus "3", eine "4" würde einen falschen (zu negativen) Gesamteindruck vermitteln. Ergänzung vom 18.06.2016:+ PLUSPUNKT LEDER - MINUSPUNKT LEDER - RÜCKSITZBANK - SITZPOSTION FAHRERSITZ Für weitere Bilder Galerie nach rechts scrollen ----------> |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Eigenständige, moderne und sportliche Optik, echtes Coupe. Kein besser motorisierter Kompaktwagen
- + Spaltmaße außen sind erstklassig
- + Das Matrix LED Licht ist einfach überragend hell
- + Materialanmutung und Optik im Innenraum bis auf genannte Ausnahmen top
- + Scheinbar ist am ganzen Fahrzeug keine einzige Glühlampe mehr verbaut. LED only
- - Unschöner Spalt an den unteren Seitenschwellern
- - Nachlässige Lackierung an nicht ganz so offensichtlichen Stellen
- - Verbandkastenklappe in hinterer Seitenwand ersatzlos gestrichen
- - Leder AUDI-typisch empfindlich und faltenanfällig
- - Sitzposition Fahrersitz zu hoch
- - Abblendlicht sehr kurz, Matrix-LED Software erkennt vorausfahrende Fahrzeug nicht zuverlässig
- - Mittlerweile haben sich Knarz- und Knistergeräusche in beiden Türen sowie in den Sitzen eingestellt.
Antrieb
+ MOTORLEISTUNG + DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE S-TRONIC (DSG) + SPRITVERBRAUCH + AUSPUFFSOUND - DER "KAFFEELÖFFEL" - START/STOPP AUTOMATIK |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Antritt und Beschleunigung herrlich, sicher auf die Straße gebracht durch quattro. Der macht Spaß!
- + Das DSG schaltet bis auf genannte Ausnahme butterweich und sauber
- + Spritverbrauch okay für ein über 300PS starkes Auto mit Quattro
- + Brauchbarer Auspuffsound
- - Der Motor hat das bekannte Wastegate-Gestänge-klingelt Problem, scheppert bisweilen wie ein Sack Schrauben
- - Die Start-Stop-Automatik nervt mit ungewolltem Einsetzen z.B. bei nur kurzem Vorfahrt-Achten
- - DSG schaltet manchmal recht ruppig und geräuschvoll
Fahrdynamik
+ MAGNETIC RIDE + LENKUNG
-- STANDFESTIGKEIT DER BREMSEN:
Ein dicker Minuspunkt, den ich bisher nicht selbst so an meinem TTS erlebt habe, der aber keinesfalls unerwähnt bleiben sollte. Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich mir nicht erst die Bremsen ruinieren möchte, um hier mit eigenen Erfahrungen aufwarten zu können. In vielen Fahr-/Testberichten von Magazinen und Websites, wo der Wagen ein wenig gefordert wurde, wird die mangelnde Standfestigkeit der Bremsen thematisiert. Im extremsten Fall waren sie nach wenigen Runden und keinen 2500km auf der Uhr austauschreif. Viele dieser Situationen wurden auf der Rennstrecke herbeigeführt, aber ich habe zumindest einen Bericht gelesen, da fuhr ein blauer TTS Roadster nur einen Pass hinunter und beklagte ebenfalls das merklich in Richtung Bodenblech zurückweichende Bremspedal. Als Ursache hierfür identifizieren fachkundige Meinungen im Web das "Torque Vectoring", die radselektive Momentenverteilung. Durch ständige, automatische Bremseneingriffe wird, für den Fahrer meist unbemerkt, eine künstliche Agilität geschaffen, indem in einer Kurve zum Beispiel die kurveninneren Räder abgebremst werden. Das schafft aber nicht nur Agilität, sondern auch eine ständige Belastung für die Bremsen, die dann insbesondere bei sportlicherer Fahrweise kaum zum Abkühlen kommen --> Überhitzung --> Fading --> extremer Verschleiß. Ein weiterer unschöner Nebeneffekt ist eine heftige Bremsstaubentwicklung. Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, der TTS sei nicht für die Rennstrecke geschaffen ("Tracktool" ![]() Eine Auswahl lesenswerter Beiträge zum Thema Bremsen:
ZUSATZ VOM 24-09-2016: Aktuelle AutoBILD, Ausgabe 38, Seite 48: Artikel: "Porsche beisst Audi weg". Auch die AutoBILD bemängelt das frühe Versagen der Bremsen unter Last. Man hat AUDI dazu befragt, die sprechen in ihrer Antwort von einem Defekt bzw. einem Einzelfall. Für diese dreiste Lüge ziehe ich nun bei den Bremsen auch noch den letzten Punkt in der Wertung ab. Wer sucht, findet noch mehr, auch in den Videoberichten bei Youtube! Wie der TTS sich, sagen wir, bei 2 Vollbremsungen auf der Autobahn dicht hintereinander von über 200km/h herunter auf Schrittgeschwindigkeit verhalten würde, bleibt offen. Ich jedenfalls verspüre wenig Lust, mir für diesen Bericht möglicherweise meine Bremsen austauschreif zu bremsen und das auszutesten. Also wird mich wohl auf der Autobahn, wann immer ich mal zu einer starken Bremsung aus hoher Geschwindigkeit gezwungen bin, ein mulmiges Gefühl begleiten, wenn ich wieder Fahrt aufnehme.
° POLTERNDE STOßDÄMPFER (DOMLAGER?) HINTEN
Fast alle Fahrer mit Magnetic Ride bemängeln in Foren polternde Dämpfer hinten, auch ich bleibe hier nicht verschont. Gleiches liest man aktuell übrigens bei den RS3 Fahrern. Erste Leute, die das zu reklamieren versucht haben, bekamen angeblich von ihrer AUDI-Werkstatt gesagt, das Problem sei bekannt, aber es gäbe derzeit keine Lösung. Hier kann ich leider keinen sauberen Link zum TT 8S-Forum angeben, denn das Thema ist über den ganzen "Kinderkrankheiten-Thread" verteilt: klick. Die A3 8V Fahrer sind jedoch schon länger davon geplagt, und haben gleich mehrere MotorTalk Threads dazu:
Aus dieser Ecke kommt aber jetzt auch ein Lösungsansatz: Ein genervter RS3-Fahrer hat in eigener Regie die hinteren Domlager getauscht --> Problem weg. Dauerhaft. Seither hat das mindestens 1 weiterer RS3-Fahrer in der AUDI-Werkstatt durchgesetzt, ebenfalls mit Erfolg. Da an den alten Lagern nichts "Falsches" zu erkennen war, ist man sich unsicher, ob die wirklich defekt oder nur falsch eingebaut waren (da gibt es offenbar ein paar Dinge, die zu beachten sind). Auch dieser Thread befasst sich mit dem Tausch der Domlager Nachtrag vom 14.04.2016: Seit November 2015 gibt es eine TPI unter dem Stichwort "Stoßdämpfer hinten poltern", die das Problem laut ersten Userberichten nachhaltig beseitigt. Es werden dabei die hinteren Dämpferaufnahmen getauscht. Bei mir wurde die Maßnahme nun durchgeführt und das Poltern ist weg. Dieser Punkt fließt nicht mehr in die Wertung ein. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Wie schon unter ANTRIEB geschrieben, die Beschleunigung ist hervorragend
- + Lenkung schön direkt im Dynamik Modus
- + Das Kurvenverhalten ist wie auf Schienen. Manchmal fehlt die Herausforderung
- - Die gute Agilität wird mit ständigen Bremseneingriffen erkauft. Stichwort radselektive Momentenverteilung
- - Starkes Bremsen-Fading und -Verschleiß bei sportlicher Fahrweise
Komfort
+ S-LINE SPORTSITZE + VIRTUAL COCKPIT + SPRACHDIALOGSYSTEM + BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG + BANG&OLUFSEN SOUNDSYSTEM + TANKKLAPPE ° DIE PHONEBOX ... ° SPURHALTEASSISTENT - KÜNSTLICHER "SOUND" IM INNENRAUM - NICHT INTUITIVE BEDIENUNG, KEIN MITTIGER BILDSCHIRM Für weitere Bilder Galerie nach rechts scrollen ----------> |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Die S-Line Sportsitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt
- + Lendenwirbelstütze und Beiauflage angenehm auf langen Fahrten
- + Virtual Cockpit und MMI topmodern und offen für nahezu alle Formate
- + Sprachdialogsystem auf Aussprache anlernbar, kennt und erkennt viele Befehle
- + Bang&Olufsen Soundsystem ist empfehlenswert
- + Lichtpaket wertet den Innenraum im Dunklen noch einmal auf
- + Unkompliziertes Tanken
- + Phonebox funktioniert gut, aber ... siehe unter KONTRA
- - ... gängige Smartphones mit eingestecktem Ladekabel sind zu groß für die Phonebox
- - Spurhalteassistent nicht abwählbar
- - Innengeräusch: Künstlicher, unecht klingender Motorsound
- - MMI-Bedienung nicht intuitiv, fehlender mittiger Bildschirm sperrt Beifahrer visuell aus
Emotion
+ IMAGE ° DESIGN ° TEMPERAMENT |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Das Design finde ich überragend (Hauptkaufgrund)
- + Am Temperament gibt es m.E. nichts auszusetzen. Das synthetische Fahrgefühl, das so oft bemängelt wird, verschwindet nach wenigen Stunden Eingewöhnungszeit
- - Der magere sportliche Sound trübt die positiven Emotionen etwas - wer hier mehr will, muss zum Tuner
- - Wenig optischer Abstand zum normalen TT (S-Line)
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 9,0-9,5 Liter |
---|---|
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Gesamtfazit zum Test
- + Tolle, sportliche Optik
- + Mit 310PS auch für gehobene Ansprüche gut motorisiert
- + Technisch voll auf der Höhe (Matrix LED, Virtual Cockpit, etc...)
- + Relativ alltagstauglich für einen Sportwagen
- + Relativ günstig im Unterhalt für einen Sportwagen
- - Miese Bremsen
- - Das wirkliche nervige Wastegate-Klingeln
- - Zu viele Qualitätsmängel - siehe obige Texte.
- - Veraltetes,hektisches und gelegentlich verwirrtes 6-Gang-DSG
[Bereich komplett überarbeitet am 01.10.2017]
Ich habe den TTS primär gekauft, weil er mir optisch gefällt. Dazu ist er sauschnell, für seine Leistung relativ sparsam und technisch voll auf der Höhe.
Es ist ein TTS geworden und nicht die 230PS Version, weil ich nicht mehr so viel am Fahrzeug verändern wollte wie an meinem TT 8J davor. Ich wollte sofort reichlich PS, ich wollte sofort eine Klappenauspuffanlage, ich wollte sofort den schönen Grill und die Aluspiegelkappen. Und ich habe am Anfang die relativ weit innen stehenden Auspuffrohre des normalen TT nicht gemocht - aber das hat sich geändert, ich finde nun, die stehen ihm auch ganz gut.
DSG habe ich später noch nachträglich hinzugeordert, weil mich einfach so viele Leute, die es schon habe, beeinflußt haben, ich müsse es "unbedingt" dazunehmen. Heute hätte ich mir die 2000,- EUR Aufpreis lieber gespart.
Wenn ich mich recht erinnere, war bei meiner endgültigen Konfiguration der TTS unterm Strich "nur" 6000,- EUR teurer als ein vergleichbar ausgestatteter TT (aber ohne die TTS-typischen Merkmale).
Der TTS ist ein relativ alltagstauglicher Sportwagen, mit dem sowohl das Kurvenräubern Spaß macht als auch das VMax-Ballern auf der Autobahn. Seine Unterhaltskosten sind dafür vergleichsweise niedrig.
Trotzdem ist das Fahrzeug nur was für Leute, die relativ tolerant sind was Verarbeitungsmängel, alle Arten von Knister- und Zirpgeräuschen und häufige Werkstattaufenthalte angeht.
Von dem Gedanken, ein relativ stressfreies "Premium"fahrzeug in entsprechender Qualität zu erwerben, sollte man sich schon vor dem Kauf verabschieden. Bei meinem Exemplar zumindest kann da keine Rede von sein.
[Bereich komplett überarbeitet am 01.10.2017]
Vieles habe ich oben im Text schon erwähnt, allem voran die miesen Bremsen. Ich würde den TTS deshalb niemandem empfehlen, der gerne auf der Rennstrecke fährt oder öfters lange Bergpässe hinunter fahren muss.
Wer regelmäßig mehr als eine Person mitnehmen muss, hat mit den praktisch nicht vorhandenen Rücksitzen ein Problem.
An vielen Stellen (siehe obige Texte) ist die Verarbeitungsqualität zudem gar nicht premium-like, und die Technik teilweise nicht ausgreift. Das veraltete 6-Gang DSG ist einfach nur ein Ärgernis, nicht nur, weil der 7. Gang oft fehlt, sondern auch, weil es zu hektisch und nicht sehr sauber schaltet. Selbst das sehr innovative und eigentlich gut funktionierende Matrix-LED Licht nervt durch regelmäßige Nicht-Erkennung der Rücklichter weiter vorausfahrenden Verkehrs.
Unterm Strich kann ich nur sagen, ich bereue den Kauf und kann den TTS nur sehr eingeschränkt empfehlen.
Tue Nov 24 20:23:51 CET 2015 |
Kurvenräuber136452
Top!!! Selten so eine gute Rezension gelesen. Kompliment!
Wed Nov 25 11:55:53 CET 2015 |
Druckluftschrauber44191
Hey Celsi,
schön geschrieben, danke!
LG
Wed Nov 25 12:26:50 CET 2015 |
TTFanDirk
Super... Dieser Bericht hat mit Sicherheit sehr viel Arbeit gemacht !!! Einen Daumen hoch dafür von mir...
Thu Nov 26 13:24:37 CET 2015 |
Federspanner136412
Super.... mehr geht eigentlich nicht! Sehe ich das richtig: 3-D Kennzeichen oder kommt das beim Bild einfach nur so rüber?
Thu Nov 26 17:48:30 CET 2015 |
Celsi
@ All: THX
@Steven1970: Ja, 3D-Kennzeichen
Thu Nov 26 17:51:12 CET 2015 |
Faltenbalg51643
Super! Echt ausführlicher und lesenswerter Bericht zu vielen Themen die interessieren!
Viele klasse Bilder, so soll das sein :-) !!!
Sind das Deine Winterfelgen oder fährst Du die original Standard 18" Felgen auch im Sommer?
Was ich mir wünschen würde ist, dass Du zur Leistung, Verbrauch und evtl. noch kommenden Effekten (Abnutzung, Mängel, auftretende Probleme) später noch was ergänzen könntest hier im Forum oder Thread.
Aber vor allem würde mich eine echte persönliche (Langzeit-) Erfahrung nach der Einfahrphase bezüglich der Bremsen interessieren!
Bisher habe ich nämlich eher das Gefühl, dass das hier auch bei Deinem stark negativ bewertete Rating zu den Bremsen allgemein eher / rein theoretischer Natur ist.
Oder welcher TTS Besitzer und Fahrer hat nun wirklich schon von eingetretenen Problemen oder zu schneller Abnutzung der Bremsen bei üblicher Nutzung im Alltag berichtet ...
Thu Nov 26 18:10:55 CET 2015 |
Jesuslatsche
Wirklich sehr guter Testbericht. Dagegen ist meiner ja ein Grundschulaufsatz. :-D
Ich teile deine Meinung zum Sinn des Spurhalteassistenten als Serienausstattung beim Benziner. Im Diesel, der ja wahrscheinlich viel eher auf der Autobahn unterwegs ist, würde er als Serienausstattung Sinn machen, er kostet aber 500€ Aufpreis. Ich habe ihn mir für 75€ nachgerüstet und bin super zufrieden damit.
Was mich noch stört und was ich deswegen auch nicht bestellt habe, ist die Tatsache, dass die Rautensteppung nur in den Vordersitzen ist. Die hinteren Sitze sind komplett ohne, das finde ich irgendwie auch nicht zu Ende gedacht und stört meiner Meinung nach das Gesamtbild im Innenraum.
Thu Nov 26 18:47:24 CET 2015 |
Lust-auf-TT
Zum Thema dynamische Blinker könntest du genauer beschreiben, nämlich statt
+ DYNAMISCHE BLINKER
Es ist ein Alleinstellungsmerkmal der Matrix LED Scheinwerfer, die Standard LED Scheinwerfer haben es auch nicht.
besser so
+ DYNAMISCHE BLINKER
VORNE ist es ein Alleinstellungsmerkmal der Matrix LED Scheinwerfer, HINTEN haben das die Standard LED Scheinwerfer auch.
Falls ich dabei falsch liege bitte ich um Verzeihung, ich komme darauf weil mein Nachbar hat einen TT mit LED ohne Matrix, trotzdem hat der Lauflicht am Blinker hinten. Vielleicht hat er das auch speziell dazu gekauft? Eher nein, denn dieser TT ist ein Spar-TT, der hat sonst fast keine Extras.
Fri Nov 27 08:46:37 CET 2015 |
Druckluftschrauber44191
Ich habe gestern einen TTR gesehen der hatte weder hinten den laufenden Blinker noch vorne, war etwas verwundert deswegen....dachte hinten hat jeder mit oder ohne Matrix...
Fri Nov 27 13:16:06 CET 2015 |
Celsi
Das dachte ich auch immer, aber da hat Dofel much schon korrigiert :
Bei Xenon vorne sind wohl die Blinker hinten nicht dynamisch, bei Standard LED aber schon.
Den Verbesserungsvorschlag von Lust-auf-TT werde ich gerne so übernehmen, sobald ich wieder am PC bin - hier am Smartphone ist copy/paste echt eine Seuche.
Langzeiterfahrungen werde ich gerne ergänzen, aber bei km 1.100km habe ich da noch nicht so viel und nun ist sie erst mal bis Anfang April im Winterschlaf.
Thu Jan 28 20:38:34 CET 2016 |
SeeBa_
Toller Bericht! Schonungslos ehrlich. Hat mir extrem gut gefallen.
Ich mag deinen Schreibstil.
Da ich mich momentan in der Phase befinde "Warten auf meine S3 Limo", sauge ich gerade alles auf.
Ich kann eigentlich alle deine Kritikpunkte zum TTS verschmerzen nur das "klingeln des Wastegate macht mir ein wenig Kopfweh...
Ich habe es noch nicht "in echt" gehört.
Mal sehen wie es bei meinem S3 wird.
Ich hoffe das ich dein TTS auch mal live erleben darf.
Nadine ist der gleichen Meinung. Ein Wiedersehen wird mal wieder Zeit.
Gruß
Sebastian
Thu Feb 04 14:09:42 CET 2016 |
Bolle_SC
Ein sehr ehrlicher und hilfreicher Bericht -> dafür ein großes Dankeschön!
Hier noch eine kleine Ergänzung:
hinein oder 3 Biertragerl nebeneinander plus Einkaufs-Box und -Körbchen!!
Der Kofferraum bei umgeklappten Rücksitzen ist für so ein kleines Spaßmobil geradezu phänomenal. Passen doch glatt alle 4 Räder (19"
Und selbst bei hochgestellten hinteren Sitzlehnen ist für normale Wochenendeinkäufe reichlich Platz da.
Zu den Bremsen (TT Coupe 230PS, Quattro, DSG - bisher erst 1.200km) kann ich ebenfalls noch nichts sagen, mir ist nur aufgefallen, daß der typ. Flugrost nach 2 Tagen Standzeit im Carport selbst nach 100km Fahrt auf den hinteren Scheiben immer noch in Form leichter Riefen zu sehen ist, vorn ist natürlich alles blitzblank.
Werde beim Freundlichen nachfragen, ob die Kraftverteilung nach hinten zu gering ist.
Gruß, Michael
(1848 mal aufgerufen)
Mon Mar 28 15:50:11 CEST 2016 |
SuriViruS
Klingt nach einem ehrlichen Test !
Mon Mar 28 18:48:51 CEST 2016 |
Celsi
Danke

Ich hab mir Mühe gegeben
Wed Mar 30 12:18:18 CEST 2016 |
ol.sc
Hallo,
ich finde es schön, wie Du einerseits über reine Faktennennung hinaus auch Deine persönliche Sichtweise einfließen läßt, andererseits aber (größtenteils) begründest, wie Du zu dieser Meinung kommst. So kann man sehr gut abschätzen, ob man selbst zur gleichen oder einer anderen Meinung neigt.
Zum Inhalt möchte ich noch anmerken, daß es Dir natürlich unbenommen ist, ausschließlich technische Argumente bei der Kritik bestimmter Audi-Entscheidungen gelten zu lassen. Aus Sicht von Audi spielen aber eben auch andere Gründe eine Rolle:
- "Notsitze": Es gibt Umgebungen, in denen Zweisitzer grundsätzlich anders behandelt werden als (formale) Viersitzer. Dazu zählen z.B. Länder mit bestimmten Zulassungs- oder Steuer-Gesetzgebungen. Es ist kein Zufall, daß Sportwagen mit "Notsitzen" eine lange Tradition haben. Übrigens gibt es auch Firmen, deren Firmenwagenregelung Zweisitzer grundsätzlich ausschließt ;-))
- Spurassistent: Die 'Welt' schreibt im November 2014 über Euro-NCAP: "Heute benötigen aktuelle Modelle neben dem ESP und Gurtwarner auf allen Sitzplätzen noch mindestens ein weiteres Assistenzsystem, um dieselbe Wertung zu erzielen." (http://www.welt.de/.../...ahrheit-ueber-die-Sterne-beim-Crashtest.html)
Gruß, Oliver
Tue May 10 08:05:07 CEST 2016 |
Federspanner24879
Geiler Bericht! Phänomenal ehrlich! Würd man gar nicht denken dass es so etwas noch gibt.
Fri Jun 10 20:52:38 CEST 2016 |
Speakers
Ich danke Dir für diesen tollen Bericht von deinem TTS, sehr gut geschrieben!
Der neue TT sieht schon sehr geil aus und als 4-5 Jahre altes Modell für mich mehr als eine Überlegung wert. Du hast mein Traumauto jetzt für mich ein wenig entzaubert, aber ich danke Dir dafür. Es zeigt das auch bei so einem nicht gerade preiswerten Auto nicht alles perfekt ist und ich glaube das ist bei BMW und Mercedes etc. nicht viel anders. Dein Bericht liest sich besser als jeder Testbericht in einer der vielen Automagazine, da er Erfahrungen aus der Praxis und so für mich wertvolle Informationen enthält, die man halt nur weiss wenn man das Auto hat.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass beim Fahren deines TTS :-)
Tue Jun 21 22:44:47 CEST 2016 |
Celsi
Danke für das Lob, ich gucke selten in die Kommentare und hab's grad erst gesehen
Sun Aug 28 18:17:32 CEST 2016 |
schroterdoc
Toller Bericht! Sehr ausgewogen, ich finde es gut, dass auch subjektive Eindrücke eingeflossen sind.
Bin jetzt gespannt, denn ich habe morgen meine Probefahrt im TTS.
Fri Oct 14 07:29:50 CEST 2016 |
tetekupe
Finde es gut, dass du deinen Test auch überarbeitest und neue Eindrücke einfließen lässt. Mir gefällt außerdem deine offene Kritik an offensichtlichen Mängeln (Bremsen etc.), das macht nicht jeder, der so ein teures Auto gekauft hat.
Thu Mar 09 15:52:33 CET 2017 |
Achsmanschette133003
Meinen Respekt für diesen konstruktiven Bericht ohne Schönfärberei!
Ich wünsche mir, dass du uns weiterhin auf dem Laufenden hältst!
Vielen Dank schon mal dafür!
Wed Jun 14 20:57:51 CEST 2017 |
stuntmaennchen
Schöner, ausführlicher Bericht.
Ein (allgemeines) Wort zu den Bremsen:
Egal wie der Hersteller seine Fahrzeuge bewirbt, kein "gewöhnlicher" Wagen, der durch die diversen Sportabteilungen (S/RS, M, AMG, ...) aufgehübscht wurde, ist bremsseitig für richtigen Rennstreckenbetrieb ausgelegt. Ich hatte diesbezüglich mal eine Unterhaltung mit einem Profi-Rennfahrer, der schon allerlei Modelle über die Rennstrecken geprügelt hat. Sein Fazit war vernichtend.
Das ist für sich genommen auch nicht schlimm, nur sollte es eben nicht gegenteilig beworben werden.