• Online: 3.750

BMW 1er F20 (Fünftürer) 116i Test

30.01.2013 21:58    |   Bericht erstellt von nieger

Testfahrzeug BMW 1er F20 (Fünftürer) 116i
Leistung 136 PS / 100 Kw
Hubraum 1598
HSN 0005
TSN BGL
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 12000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 11/2011
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von nieger 4.0 von 5
weitere Tests zu BMW 1er F20 (Fünftürer) anzeigen Gesamtwertung BMW 1er F20 (Fünftürer) (2011 - 2019) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Karosserie

3.5 von 5

Der 116i ist leistungsmäßig ok. Dank des Turbomotors sind Durchzug und damit die Elastizität voll ausreichend. Natürlich geht ein 125i besser, aber es hängt vom Einsatzzweck des Fahrzeuges ab und unserer läuft halt nun einmal hauptsächlich in der Stadt und auf der Landstraße.

Nicht überzeugt bin ich vom Verbrauch, unter 8 Liter/100km geht trotz heftigen EcoPro-Einsatzes, welches den 116i doch eher BMW-untypisch in Bewegung setzt, eigentlich nichts.

Überzeugt bin ich hingegen vom Fahrgefühl, hier kann ich gegenüber einem vorher gefahrenen 3er E91 keine großen Unterschiede feststellen. Auch die Geräuschkulisse im Innenraum geht voll in Ordnung. Das Platzangebot ist ebenfalls ok, also auf jeden Fall besser als im Vorgänger.

Ein Nachteil ist der hohe Preis. EUR 34k Listenpreis sind schon ein Wort und das ohne Automatik, Leder und Navi. Ansonsten sind neben dem Sportpaket, 17" LM und die anderen Pakete, die im November 2011 lieferbar waren.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Modernes Ambiente
  • - Teils zu viel Hartplastik

Antrieb

3.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Der 1,6l Turbo geht in Ordnung

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Der 116i liegt gut und lenkt sehr präzise ein

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Das Auto ist sportlich aber dennoch mit gutem Federungskomfort ausgestattet

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Super Image, könnte aber noch mehr Emotion haben

Unterhaltskosten

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Wer ein ausgereiftes Fahrzeug mit guter Motorleistung, sportlichem Touch und qualitativ ansprechender Ausstattung sucht, wird beim 116i fündig.

Er ist besser motorisiert als das Gros der Kompakten. Natürlich sollte man über das nötige finanzielle Polster für ein Sogenanntes Premiumprodukt verfügen.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Der 116i ist kein ganz billiges Vergnügen. Mit einigen Zusatzwünschen aus der umfangreichen Sonderausstattungsliste lässt sich der Listenpreis schnell in ungeahnte Höhen treiben.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0