BMW 1er F20 (Fünftürer) 118d Test
14.11.2011 21:20 | Bericht erstellt von christoph_e36
Testfahrzeug | BMW 1er F20 (Fünftürer) 118d |
---|---|
Leistung | 143 PS / 105 Kw |
Hubraum | 1995 |
HSN | 0005 |
TSN | BGN |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 1900 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 10/2011 |
Nutzungssituation | Probefahrt |
Testdauer | ein Wochenende |
Einleitung
Hallo, Hier mal die Daten: 118d F20, Handschalter |
Karosserie
Das Platzangebot vorne ist für mich perfekt, wie auf mich zugeschneidert, der Einstieg ist wie vom 3er gewöhnt nichts für alte Leute |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Passt wie ein Maßanzug
- + Reicht für 4 Personen meiner Größe (1,78) vollkommen aus
- - Großen und/oder dicken Personen wird der Platz nicht reichen
- - Lenkrad schneidet bei meiner Sitzeinstellung teilweise das KI ab
Antrieb
Die Motorleistung ist zum Mitschwimmen und für einen kurzen Zwischensprint unter 100km/h vollkommen ausreichend, auf der AB fehlt logischerweise etwas Leistung, zumindest wenn man mehr Leistung gewöhnt ist. Trotzdem würde mit der 118d als Komfortauto genügen. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Für einen Vierzylinder Selbstzünder wirklich drehfreundig
- + Geringer Verbrauch, gerade in der Stadt oder auf der Landstraße
- - Verbrauch bei >180km/h relativ hoch
Fahrdynamik
Dank der variablen Sportlenkung (450€ extra) ist das Fahrverhalten einfach genial. Komfort in der Stadt und sehr ausgeglichen und angenehm auf AB und Landstraße. Die Beschleunigung ist der Motorleistung entsprechend sehr angenehm und gleichmäßig. Auch bei schnell gefahrenen Kurven verliert man nie das Sicherheitsgefühl. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Mit der variablen Sportlenkung für mich ein Traum
Komfort
Das Standardfahrwerk ist sehr komfortabel aber zugleich ausreichend sportlich. Es sind bei schnellen Spurwechseln leichte Wankbewegungen zu spüren, natürlich weniger als bei den üblichen Kutschen. Zur Bedienung über das IDrive in Verbindung mit dem Navi Pro brauche ich wohl nichts zu sagen. Einfach perfekt. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Serienfahrwerk schon sehr gut
- + Sehr bequeme Sportsitze
- + Kaum Dieselgetackere
- + IDrive
- + Popo-/Rückenheizung
- - Sportsitze für schlanke Frauen zu weit
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Schick;)
Gesamtfazit zum Test
Alles oben genannte!!
Nicht unbedingt sehr günstig...