BMW 1er F20 LCI 125d Test
02.02.2017 15:32
| Bericht erstellt von
CaFreak
Testfahrzeug |
BMW 1er F20 (Fünftürer) 125d |
Leistung |
224 PS / 165 Kw |
Hubraum |
1995 |
HSN |
0005 |
TSN |
CAE |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
2000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/2017 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
CaFreak
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre täglich über 100km. Davon 90% Autobahn.
Hatte vorher den BMW 120d mit PPK.
|
3.0 von 5
Fahrer: Sitzposition ist ok, aber für mich nicht gut (1,86m, Sportsitz).
Wenn ich den Sitz etwas höher stelle, dann passen die Armlehnen li undre nicht mehr. Wenn ich die Lehne stärker neige, dann ist die li Armlehne zu kurz oder der Sitz müsste zu weit nach vorne, dann passen die Beine aber nicht mehr bequem.
Hinten weniger Platz als ein Golf.
Qualität durchaus gut.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Alles ausgereift. Fahre gerne mit dem Auto.
- -
Insgesamt etwas zu teuer.
4.5 von 5
Nachtrag: beim schnellen Gas-geben trauere ich noch um meinen 120d: der war ohne Verzögerung deutlich schneller am schieben. Der 125d braucht immer eine halbe Sekunde bis er den den Gasbefehl umsetzt. Schade.
DAS Kaufargument für mich ist Motor+Getriebe. Das harmonisiert super und macht auf jedem Kilometer Spass.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor+Getriebe: hab noch nichts Besseres kennengelernt
- +
Verbrauch von 4,5 bis 9. Alles möglich. Klasse.
- -
Tank könnte grüßer sein für mehr Reichweite
4.0 von 5
Lenkung: hab die Serienlenkung. Tipp: besser Servotronic nehmen.
Bremsen: Regenempfindlich, Schrecksekunde.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Kleine Rennmaschine für viel Fahrspass.
- +
Heckantrieb
- -
Serienlenkung bei hohen Geschwindigkeiten unpräzise.
4.0 von 5
Federung: meine Frau findet ihn etwas zu hart. Für mich ist er ok.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sportsitze sind sehr gut.
- +
Der LCI ist innen etwas leiser geworden.
- -
SitzBANK hinten nicht geteilt umlegbar.
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Facelift gefällt mir von vorne besser.
- -
?
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 1er F20 LCI 125d empfehlen:
Wer gerne kleine sportliche Autos mag ist hier richtig.
Fahrfreude sind immer dabei wegen tollem Motor+Getriebe.
Für Vielfahrer geeignet.
Schnellster Diesel in der Kompaktklasse.
Verbrauch hällt sich in Grenzen.
Reichweite 600-800km bis Tankaufforderung.
Weiterer Vorteil: kein AddBlue.
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 1er F20 LCI 125d nicht empfehlen:
Nichts für Familien mit Kindern. Die Beine möchte ich nicht im Kreuz haben.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?