BMW 3er E46 325ti Compact Test
19.03.2013 17:53 | Bericht erstellt von Dani_93
Testfahrzeug | BMW 3er E46 325ti Compact |
---|---|
Leistung | 192 PS / 141 Kw |
Hubraum | 2494 |
HSN | 0005 |
TSN | 717 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 70000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 8/2002 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Nachdem ich meinen BMW 325ti Compact nun 1 Jahr lang besitze, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um mal einen kleinen Testbericht darüber zu schreiben. |
Karosserie
Serienmäßig war mein Compact mit einem Sportfahrwerk und den Sportsitzen der M GmbH ausgestattet. Trotz des Alters sind die Sitze absolut super und bieten tollen Langstreckenkomfort, viele Verstellmöglichkeiten und perfekten Seitenhalt. Bis auf die Komfortsitze des BMW 5er und 7er fallen mir eigentlich keine Sitze ein, die mir bisher besser gefallen haben. Das Platzangebot für die Passagiere in der ersten Reihe ist sehr gut. Für Personen bis ca. 1,85 m ist auch im Fond wirklich genügend Platz, solange man dort nicht zu dritt sitzt, das hat bisher immer gut geklappt. Alles darüber ist natürlich auch kein Problem, aber dann wird es schon enger. Voraussetzung ist natürlich, dass auf Fahrer- und Beifahrersitz auch keine 2 Meter Hühnen sitzen Der Kofferraum im Compact bietet für mich mehr wie genug Platz, klappt man zusätzlich noch die Rücksitzbank um, passt da wirklich so einiges rein. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Qualitätseindruck insgesamt sehr gut
- + Tolles Cockpit mit schönen Armaturen, hoher Wohlfühlfaktor
- + Sehr übersichtlich, evtl. ist das Schrägheck am Anfang beim rückwärts fahren etwas schwer einzuschätzen
- + Großer Kofferraum
- + Perfekte Sportsitze
- - Hinten könnte natürlich etwas mehr Platz sein
Antrieb
Ich habe in meinem BMW den stärksten Motor, der im Compact von BMW werksseitig angeboten wurde, den 2,5 Liter Reihensechszylinder mit 192 PS. Nachdem ich zuvor einen 530i mit 272 PS ca. 15.000 km und während dessen einen Passat R36 über ca. 10.000 km (300 PS) gefahren bin und einen Nebenjob bei Europcar als Fahrer hatte, bin ich natürlich auch weitaus stärker motorisierte Fahrzeuge gefahren und gewöhnt, die 192 PS kommen mit dem Compact aber spielend leicht klar und man kommt sich nur selten untermotorisiert vor. Einmal wollte ich über ca. 100 km wissen, wie hoch man den Verbrauch so jagen kann, also auf die Autobahn und immer die Gänge ausgedreht und Gas gegeben wo's ging (es ging fast immer), am Ende standen dann 19,x Liter auf dem Bordcomputer. Natürlich sollte man sich zum Sprit sparen ein Auto mit weniger Zylindern und Hubraum kaufen, der Wagen verleitet auch zum Gas geben und schreit nach höheren Drehzahlen und flottem Fahrstil, zu sehr belohnt der Motor mit einem tollen Klang und viel Fahrspaß, als dass man ihn auf Dauer sparsam bewegen könnte. Zusammenfassend ist man mit dem Wagen also definitiv nicht untermotorisiert und ich finde es beeindruckend, mit einem 10 Jahre alten Auto immernoch zu der schnelleren Hälfte auf den Straßen zu gehören, ich denke mal, dass der Wagen, als er noch neu war, auf der Autobahn sicher zu den schnellen 5 % gehört hat, in einer Zeit, zu der der Porsche Boxster kaum mehr Hubraum und PS hatte. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Toller drehfreudiger Motor mit sehr schönem Klang
- + Laufruhe
- + guter Verbrauch
- + sehr gutes Getriebe
- - Fällt mir nicht viel ein, mehr Leistung schadet nie ;)
- - Leider fehlt ein 6. Gang
Fahrdynamik
Als ich vor einem Jahr nach meinem ersten Auto suchte, hatte ich mich eigentlich schon drauf vorbereitet, vom Fahrverhalten, der Qualität und der Straßenlage enttäuscht zu werden, da ich durch Europcar immer das Vergnügen mit neuen Autos hatte und der BMW immerhin zu diesem Zeitpunkt schon 9 Jahre alt war. Weit gefehlt. Fahrdynamisch steht der 325ti Compact den neuen Autos in absolut nichts nach, auch vor Autos die querdynamisch gut unterwegs sind, wie z.B. dem Audi TT oder BMW Z4, die ich schon oft gefahren bin, braucht er den Vergleich nicht zu scheuen. Dem Heckantrieb, kombiniert mit der breiten Sommerbereifung, der perfekten Gewichtsverteilung und dem geringen Leergewicht ist es geschuldet, dass der BMW sich zielgenau durch kurvige Landstraßen dirigieren lässt und sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten (Traktionskontrolle deaktiviert vorausgesetzt, ...) zulässt. Diese beeindrucken mich bis heute, ich bin und war mit dem Wagen oft in Bayern in der fränkischen Schweiz unterwegs und bin von der tollen Straßenlage wirklich begeistert, dem Sportfahrwerk sei Dank, da hat BMW wirklich tolle Arbeit geleistet und es macht riesig viel Spaß, den 3er durch die Kurven zu jagen, der Wagen klebt bei sportlich gefahrenen Kurven wie Kaugummi auf der Straße, die Mischbereifung (255er hinten, 235er vorne) scheint eins mit dem Asphalt zu werden und will diesen nie wieder los lassen, jedenfalls muss man den BMW schon verdammt stark provozieren, um auf einer trockenen Straße den Grip zu verlieren. Insgesamt macht das Kurvenräubern mit diesem Wagen tierisch Spaß und auf meinen Heimatstrecken in Bayern hat mir und meinem BMW noch niemand was vorgemacht |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Top Straßenlage dank Heckantrieb, super Fahrwerk und perfekter Gewichtsverteilung
- + Gute rangierbarkeit
- + ESP komplett ausschaltbar
- - Straßenschäden sollte man tunlichst ausweichen....
Komfort
Wie schon bei der Fahrdynamik angedeutet, ist der Wagen sehr sportlich abgestimmt. Die Geräusche im Innenraum sind ebenfalls Auslegungssache. Im Compact ist ein Soundgenerator verbaut, der den schönen Klang des Reihensechszylinders unterstreichen soll, fährt man den Wagen längere Zeit etwas flotter, wird dieser schön angenehm hörbar, nicht zu laut, aber auch nicht zu leise. Ansonsten sind die Innengeräusche leise, natürlich ist auch hier der Geräuschpegel bei Autobahngeschwindigkeit höher als der bei einem 5er BMW, aber für mich ist das in Ordnung, Unterhaltungen sind natürlich gar kein Problem. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Super Fahrwerk
- - Harte Federung unangenehm auf schlechten Straßen
Emotion
Als ich begann, nach einem 3er zu suchen, kam der Compact erst mal überhaupt nicht in Frage, irgendwie hört man zu oft, dass der hässlich aussieht. So suchte ich nun also auch nach einem Compact und fand einen in Hessen, in silber, gerademal 56.000 km, aus 1. Hand, mit M-Paket, schönen Felgen, leider kein Xenon, aber dafür Schiebedach, leider kein Facelift mit 6 Gängen, aber dafür das HiFi Lautsprechersystem und ein Mulitfunktionslenkrad und Klimaautomatik. Ich hätte nicht gedacht, dass das M-Paket mit schönen 18 Zoll Felgen aus der hässlichen BMW Compact Ente einen so schönen Wagen hervorzaubern kann und so wurde es der Compact. 2 Stunden nach dem dieser silberne Compact inseriert wurde, habe ich dort angerufen, alles klang wirklich sehr gut, der Wagen sähe noch aus wie neu und wurde top gepflegt. Es war Donnerstag und ich kündigte an, am Samstag gleich von Bayern dorthin zu fahren, um ihn mir anzusehen. 1 Stunde später fiel mir noch eine Frage ein, also den Händler nochmal angerufen. Und dann die große Enttäuschung, der Wagen wurde soeben verkauft, an einen jungen Türken, der sofort zusagte und ihn auch sogleich angezahlt hatte. Ich wusste sofort, dass ich so einen gepflegten BMW mit so wenig Kilometern und M-Paket zu dem Preis so schnell nicht mehr finden würde, das fehlende Xenon-Licht war mir da völlig egal. Also ging die Suche weiter, aber nicht ein Auto war so schön, wie dieser silberne Compact... Freitag Abend ruft mich dann der Händler wieder an, der junge Mann konnte den Kaufpreis nicht mehr aufbringen, hat zu spontan zugesagt, auf Geld von seinen Eltern gehofft. Für mich war die Woche gerettet, gleich am nächsten Morgen bin ich nach Hessen gefahren und der Verkäufer hatte nicht zu viel versprochen, heute gehört er mir Der BMW mit seinem Reihensechszylinder ist sehr temperamentvoll und sportlich, die Vernunftsentscheidung wäre der 316ti gewesen. Es macht mir immer wieder auf's neue Spaß, den Sechszylinder in höhere Drehzahlgegenden zu jagen, diese erklimmt er spielend leicht und quitiert mir das mit einem tollen Klang, der niemals aufdringlich oder nervig wirkt, sondern mir höchstens neidische Blicke von 316i Fahrern beschert Auch über das Image lässt sich streiten. Der 3er BMW wird bekanntermaßen als "verbastelte Türkenbude" geschimpft, umso mehr achte ich darauf, dass mein Compact komplett original bleibt. Und dazu noch die Compact-Version des 3ers, die auch sehr verrufen ist... Für mich persönlich weckt der BMW also sehr viele Emotionen, ich fahre den Wagen nicht nur aus Mittel zum Zweck um von A nach B zu kommen, es ist für mich auch eine Leidenschaft, die 6 Zylinder mit einem Heckantrieb waren ein Muss, zu sehr nervt mich das andauernde Downsizing, mit Turbos usw. , Fronantrieb und Verbrauchsoptimierung. So erfreue ich mich bei jedem Start des hochgelobten BMW Reihensechszylinders und genieße den tiefen, sonoren Klang und das Röhren, insbesondere wenn der Motor kalt (oder sehr heiß) ist. Bei der Frauenwelt kam mein Wagen übrigens bisher immer sehr gut an |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Seltenheits- und Understatementfaktor
- - Nicht jeder mag das Design des Compact
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Vollkasko | 600-800 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Fahrwerk/Rost - Querlenker (180 €) |
Gesamtfazit zum Test
Eigentlich kann ich das Fahrzeug uneingeschränkt empfehlen.
Ein traumhafter Motor mit tollem Klang und guten Fahrleistungen, top Straßenlage, sehr zuverlässig, für die Leistung ein guter Verbrauch und immer viel Spaß dank Understatementfaktor
Ich würde den Wagen sofort wieder kaufen, auch wenn ich natürlich einen 6. Gang vermisse und man sich an jede Leistung nach einer bestimmten Zeit gewöhnt.
Aber es war sicher nicht mein letztes Auto.
Ich vermisse eigentlich nur einen 6. Gang, wobei ich, würde ich genau den Wagen nochmal angeboten bekommen, ihn wieder nehmen, zu gut war der Gesamtzustand und -eindruck des Fahrzeuges.
Wer eine Leidenschaft für Autos hat und dafür den leicht erhöhten Verbrauch eines Sechszylinders in Kauf nimmt, ist hier genau richtig.
Fri Apr 05 14:13:55 CEST 2013 |
Spurverbreiterung28797
Schöner Text und ich wurde sogar zitiert!
Welch Ehre!
Viel Spaß noch mit deinem Compi, meiner kommt demnächst weg!