BMW 3er E46 330d Touring Test
05.04.2025 23:44
| Bericht erstellt von
erdgeschoss
Testfahrzeug |
BMW 3er E46 330d Touring |
Leistung |
204 PS / 150 Kw |
Hubraum |
2993 |
HSN |
0005 |
TSN |
769 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
831800 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
6/2005 |
Nutzungssituation |
Privat und Geschäftlich.
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
erdgeschoss
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Alltag und Reisen seit 2008. Kauf in 2008 mit 120.000 km.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Ebene Fläche beim Umlegen der Sitzbänke
- +
Geteiltes Umlegen ist sehr gut.
- +
Heckscheibe öffnen, ohne die ganze Heckklappe öffnen zu müssen. Beladen ähnlich wie bei Pickup möglich.
5.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Haf mehr PS von Werk. Anscheinend auch keine Vmax Begrenzung. Lief laut Tacho bei leichtem Gefälle laut Tacho auf anschlag 270, GPS 256
- +
Verbrauch langzeit 7,6 liter bei dynamischer Fahrwrise und auf Autobahn im Schnitt 160 km/h.
5.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Mit Michelin Sport Pilot fährt er sich wie ein Skalpell für ein Auto aus seiner Zeit. Absolut präzise.
- +
Elchtest mit Reh bei Nacht bei 80 in sehr realer Schocksituation war easy. Schnelles Verhalten beim Ausweichen kurz vor einschlag, kein Wanken, kein Schlungern, wir auf schienen. Keine Berührung. Tier und Insassen wohlauf..
- +
Kaum Beeinflussung durch Seitenwind, auf bei starken Böhrn bei 160km//h. Sehr stabil.
- -
Originale Bremsen sind bei dynamischer Fahrweise und höheren Geschwindigkeiten und Langen Autobahnfahrten nicht zu gebrauchen. Habe gleich nach dem Kauf die BMW Bremsscheiben, Schläuche, Sätten und Beläge durch Brembo ersetzt. Brembo XT Satz.. vorn und hinten.
- -
Habe Auspuffanlage dirch Eisenmann Soprtanlage ersetzt. Super Klang und kein Rost, Da Edelsthl. Etwas mehr Durchmesser bei den Endrohren und tieferer Klang.
- -
Schaltwegr beim Originalen Schaltung zu lang. Eher wie bei LKW. Daher durch Z4 Schaltung ersetzt mit zusätzlichen kürzeren Schalthebel. Einfach ein Traum, da schnelles und exaktes Getriebe.
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Übersichtlich und einfach zu bedienen. V.a. mit M Lenkrad mit Innenhörnern.
- -
Warnblinker vor der Handbremse schwer zu erreichen. Man muss sein Handgelenkt stark abknicken und findet es nicht schnell ohne seinen Blick von der Straße zu nehmen. Das heißt bei plötzlichem Stau in einer Kurve oder einer Notsituation keine Chance rechtzeitig die Warnblinker einzuschalten. Ist aus meiner Sicht die einzige große Schwäche des Autos, wenn es ml eng wird.
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Besser kann man in der Klasse einen Kombi nicht machen. Für mich der bisher schönste 3er und auch Kombi insgesamt. Ich wäre auch anderen Marken aufgeschlossen. Aber das Design, der Platz im Innenraum, die Maschine und der Klang sind unerreicht. Das einzige was an Formschönheit besser ist, wäre die zweite Generation des Panamera Kombie. Aber vierfacher Preis umd wahrscheinlich weniger Kofferraum. Von den Folgekosten gar nicht erst zu reden. Und bei der verbauten Technik des Panamera 2. Generation möchte ich seinen Zustand nach 830.000 km nicht wissen. V.a. die Kosten der Reparaturen bis dahin.
Verbrauch auf 100 km |
7,5-8,0 Liter |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er E46 330d Touring empfehlen:
Ein Auto in das ich seit 2008 jeden Tag gerne einsteigen und mich schon auf die Fahrt freue. Den Klang, den brutalen Drehmoment der auch durch dir nur 1.800 kg des Autos sich gut anfühlen und auch bei entspannter Fahrt das sonore und dunkle Grollen des Diesels, der ein unvergleichliches Klangbild hat. Es tut gut und zaubert immer ein Lächeln. Ist ein anderes Gefühl als mit einem hochdrehenden Benziner oder das helle und brutale e-Maschinensäuseln eines starken E-Autos. Es ist eine Welt für sich in der ich mich hoffentlich noch lange sehr Wohl fühle. Die Million Kilometer ist nur noch drei Jahre entfernt.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?