BMW 3er F30 320d xDrive LCI Test
20.07.2018 13:03 | Bericht erstellt von daniel_eder
Testfahrzeug | BMW 320d xDrive F30 |
---|---|
Leistung | 190 PS / 140 Kw |
Hubraum | 1995 |
HSN | 0005 |
TSN | CEC |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 55000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 9/2016 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Karosserie
Das Platzangebot ist im großen und ganzen OK. Die Innenraumverarbeitung und Anmutung ist recht gut. Lediglich bei heißen Temperaturen oder sehr laut aufgedrehter Musik knarzt es ab und an. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sportlich gezeichnet
- + Platzangebot vorne
- - Platzangebot hinten
Antrieb
An sich ist man mit dem 20d sehr gut bedient: Einziger wirklicher Kritikpunkt: |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Elastizität
- + Getriebe
- + Verbrauch
- - Klang
- - Tankvolumen
Fahrdynamik
Das Fahrwerk ist sportlich / komfortabel und bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn noch sehr gut berechenbar. Die variable Sportlenkung ist gerade bei engeren Landstraßen ein empfehlenswertes Extra. Der einzige Kritikpunkt ist der - wegen xDrive - etwas größere Wendekreis. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sportliche Lenkung
- + Ausreichende Bremsen
- + Komfortables Fahrwerk
Komfort
Die iDrive Bedienung ist - meiner Meinung nach - nach wie vor das Maß der Dinge. Negativ fällt die Dämmung des Fahrzeuges auf. Gerade über 100km/h werden die Fahrgeräusche doch recht laut. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + iDrive Bedienung
- + Sitzheizung
- + Hi-Fi System
- + Klimaanlage
- - Innenraum-Dämmung
Emotion
Sehr sportliches Design, fast ein bisschen wie ein Coupé. LED- oder Xenonscheinwerfer sind jedoch pflicht. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Attraktives Design
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
---|---|
Gebrauchtwagengarantie | über 24 Monate |
Gesamtfazit zum Test
Unterm Strich ein echter BMW: Sportlich, dennoch komfortabel und sehr gute Bedienung.
Mein mittelmäßig bis gut ausgestatteter 320d xDrive mit Sportautomatik kostet lt. Liste gute 56.000 Euro, mit viel Luft nach oben.
Gerade für den Preis sollte eigentlich nix knarzen und die Geräuschdämmung einwandfrei sein.