BMW 3er F30 340i Test
23.08.2017 21:30 | Bericht erstellt von BMWRider
Testfahrzeug | BMW 3er F30 340i |
---|---|
Leistung | 326 PS / 240 Kw |
Hubraum | 2998 |
HSN | 0005 |
TSN | CDT |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 1600 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Nutzungssituation | Probefahrt |
Testdauer | ein Wochenende |
Einleitung
Ich hatte die Gelegenheit, dieses Fahrzeug bei den Testdays von MotorTalk und mobile.de zu fahren. |
Karosserie
Von außen betrachtet: Viel Chrom, eher unüblich für ein heutiges Fahrzeug, speziell einen BMW. In meinen Augen eher altbacken bis konservativ. Aber das ist Geschmackssache und per Konfiguration lässt sich auch ein ganz anderes Bild zeichnen. Die inneren Werte: Die verbauten elektrischen Sportsitze sind bis hin zur Lehnenbreite vielfältig und stufenlos einstellbar, so dass jeder eine für sich passende Sitzposition finden sollte. Auch wenn man sein Fahrzeug eher komfortabel konfiguriert, sind die Sportsitze aus meiner Sicht ein Muss. Bei verbauter Lederausstattung wäre eine Sitzbelüftung wünschenswert. Der Kofferraum ist klassenüblich groß, prinzipbedingt ist er aber weniger gut zu beladen und weniger variabel als bei einem Kombi. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Platzangebot auch für 4 Erwachsene ausreichend
- - Verarbeitung bietet Raum für Optimierungen
Antrieb
Der 340i ist abgesehen vom M3 das einzige Modell der 3er-Baureihe, welches über das Triebwerk verfügt, das die Marke BMW für viele Fans auszeichnet: Einen Sechszylinder-Reihenmotor. Der Verbrauch hält sich für das Gebotene absolut im Rahmen. Bei ruhiger Gangart auf der Landstraße ist eine 7 vorm Komma kein Akt der Selbstgeißelung, bei der Autobahnhatz darf es dann natürlich etwas mehr sein. Hier dürfte der Tank dann etwas größer sein, um die Reichweite nicht allzusehr zu beschneiden. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Starker, drehfreudiger Motor
- + Klang
- - Tank könnte größer sein
Fahrdynamik
Auch beim Fahrverhalten wird der 340i dem dynamischen Anspruch der Marke gerecht. Das verbaute adaptive Fahrwerk ist grundsätzlich straff ausgelegt. Im Sport- Modus wird dann noch einmal nachgestrafft und die Wankbewegungen reduziert. Für meinem Geschmack könnte die Spreizung zwischen Comfort und Sport etwas größer sein, wobei ich insbesondere auf sehr schlechtem Geläuf oder auf Autobahnabschnitten mit kurz hintereinander folgenden Querfugen schon sehr froh um den Comfort-Modus war. Die variable Sportlenkung strafft sich analog zum Fahrwerk ebenfalls im Sport-Modus. In allen Modi ist die Lenkung sehr direkt und entsprechende Bewegungen werden vom Fahrzeug zeitnah und willig umgesetzt. Der notwendige Lenkwinkel für Kurskorrekturen sowie die Bedienkräfte ändern sich abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, sind manche einem aber vielleicht grundsätzlich etwas zu hoch. Die Bremse ist gut dosierbar. Hinsichtlich des Verhaltens bei hoher Belastung kann ich nichts sagen; im Zweifel empfehle ich, die optionale Sportbremse zu ordern. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Für Größe und Gewicht agiles Fahrverhalten
- - Lenkung im Sportmodus für Manchen vielleicht zu schwergängig
Komfort
Zu Fahrwerk, Sitzen und Klang habe ich meine Sicht der Dinge ja bereits dargestellt. Da ich selbst seit Jahren BMW fahre und das Infotainment-System des 340i identisch zu dem in meinem Privatfahrzeug ist, war die Eingewöhnungsphase gleich Null. Der Bildschirm ist hochauflösend und groß genug, um sich 2 Infos parallel anzeigen zu lassen. Die neue Instrumentenkombination ändert ihre Optik je nach gewähltem Fahrmodus. Kann man mögen, mir reicht ein "normaler" Tacho voll umd ganz. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + IDrive perfekt zu bedienen
- - Federung für sanfte Gemüter evtl etwas straff
Emotion
Ein BMW 340i weckt bei mir durchaus Emotionen, allein auf Grund seines grandiosen Motors und des dynamischen Handlings, ohne dabei an Reisequalität einzubüßen. Die Farbkombination des Testwagens ist mir zu altbacken und das Aufrüsten der Luxury-Line mit sportlicher Ausstattung für micht teils widersprüchlich. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sechszylinder-Sahnemotor
- - Image ist teils fragwürdig
Gesamtfazit zum Test
Wer eine dynamische Mittelklasselimousine mit einem Motor abseits mehr oder weniger aufgeblasener 2-Liter-Vierzylinder sucht, wird hier fündig.
Für Leute mit höherem Platzbedarf alá Passat oder Superb ist der 3er wohl etwas eng geschnitten.