• Online: 2.637

BMW 3er F31 320d ED Test

03.04.2025 22:36    |   Bericht erstellt von ErichW

Testfahrzeug BMW 3er F31 320d ED
Leistung 163 PS / 120 Kw
Hubraum 1995
HSN 0005
TSN BPB
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 204000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 11/2016
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von ErichW 4.0 von 5
weitere Tests zu BMW 3er F31 anzeigen Gesamtwertung BMW 3er F31 (2012 - 2019) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich habe den BMW 2020 mit 143.000 km gekauft und ist bis heute in meinem Besitz.

Galerie

Karosserie

4.5 von 5

Für unsere Familie (4 Personen + Schäferhund) ist die Karosserie optimal zugeschnitten. Nicht zu groß und nicht zu klein.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Für unsere Ansprüche bietet der 3-er ein nahezu perfektes Verhältnis von Außenabmessungen und dem gebotenen Innenraum. .
  • + Sehr gute Sportsitze.

Antrieb

4.0 von 5

Motor und Getriebe sind sehr harmonisch aufeinander abgestimmt.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Der drehmomentstarke Diesel harmoniert perfekt mit der 8-Gang-Automatik. Da bin ich immer wieder begeistert.
  • + Die Fahrleistungen lassen bei uns keine Wünsche nach mehr Leistung offen. Für den Alltagsgebrauch fühlt man sich jederzeit souverän motorisiert. Nur wirkliche Schnellfahrer werden sich auf der Autobahn mehr Leistung wünschen.
  • - Das Dieselgeräusch gefällt mir nicht wirklich.

Fahrdynamik

4.5 von 5

Sehr direkt und fahrdynamisch.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Sportlicher Kombi mit einigermaßen Komfort.

Komfort

4.5 von 5

Sportlicher Kombi mit einigen Fahrwerkshärten.

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Das Innengeräusch ist speziell bei Landstraßentempo sehr angenehm.
  • - Etwas hartes Abrollen der Räder (17
  • - Das Fahrwerk ist zwar sportlich gut abgestimmt, könnte aber trotzdem komfortabler sein.
  • - Bei höherem Tempo (auf der Autobahn) steigt der Innengeräuschpegel stärker an als es in dieser Fahrzeugklasse sein sollte.
  • - Das Dieselgeräusch finde ich im Stadtverkehr unangenehm.

Emotion

4.5 von 5

Alltagsauto mit Fahrspaßfaktor.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Auch nach fünf Jahren steige ich immer noch gerne in unseren F31 ein und genieße fast jeden Kilometer den ich fahre.
  • + Die Sitzposition mit den Sportsitzen und den klaren Anzeigen, der intuitiven Bedienung und der drehmomentstarke Motor in Verbindung mit der famosen 8-Gang-Automatik begeistern mich noch immer.
  • - Da kommt wieder das banale Dieselgeräusch. Ein 6-Zylinder Benziner klingt einfach viel, viel besser.

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 300-400 Euro
Verbrauch auf 100 km 6,0-6,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 300-500 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr bis 200 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 94431
Haftpflicht 200-300 Euro (30%)
Vollkasko 400-600 Euro 30%
Außerplanmäßige Reparaturkosten Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Ventile (300 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er F31 320d ED empfehlen:

Ich würde das Fahrzeug empfehlen weil es eine tolle Verbindung von Fahrspaß, Benutzerfreundlichkeit und günstigen Unterhalt darstellt. Zudem musste ich nur ein defektes AGR-Ventil wechseln (gleich nach dem Kauf). Ansonsten läuft der Wagen bisher wie ein Uhrwerk. Keine weitere Reparatur und auch kein Verschleiß. Das mit Abstand beste Fahrzeug, dass ich bisher besaß und ich hatte schon wirklich viele Autos.

Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er F31 320d ED nicht empfehlen:

Wer sehr viel Platz benötigt oder nach hohem Fahrkomfort sucht, der sucht hier vergeblich.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests