BMW 3er F31 335d xDrive Test
13.11.2018 12:04
| Bericht erstellt von
MadDriver86
Testfahrzeug |
BMW 3er F31 335d xDrive |
Leistung |
313 PS / 230 Kw |
Hubraum |
2993 |
HSN |
0005 |
TSN |
BSL |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
84206 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
11/2014 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
MadDriver86
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahrzeug 11/2014 als Neuwagen gekauft und seit dem gefahren
|
2.5 von 5
Der 3er ist und bleibt der "Lifestyle-Kombi" ohne großen Nutzwert: Kofferraum für 2 Leute okay, die Plätze hinten erfordern schon beim Einsteigen ein gewisses Geschick.
Als typisches "Driver's Car" fühlt man sich links vorne natürlich wohl, und auch das Platzangebot stimmt, zumindest für einen Mann von 175 cm Körpergröße, absolut.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
halbwegs hochwertiges look and feel
- -
Einstieg auf die Rücksitze unbequem
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Der BiTurbo Diesel hat kein spürbares Turboloch und eben auch keinen spürbaren Katapulteffekt
- +
Bei gemäßigter Fahrt auf der BAB sind Verbräuche von 5 bis 5,5 liter möglich
- +
Auch bei Bleifuß (wo immer möglich 250 kmh) begnügt sich der Wagen mit 10-14 Litern Diesel
- +
Das ZF 8-Gang Getriebe ist ein Traum
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
agiles Fahrverhalten
- -
Bremsen quietschen bisweilen
3.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Innengeräusche tragbar, für einen Mittelklasse-Kombi sogar gut
- -
Zu wenig Platz für Erwachsene hinten
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Design gefällt mir sehr gut
- -
Image ("haha BMW Fahrer blinken nich" ..) nicht ganz Lupenrein
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,0-8,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
86 |
Haftpflicht |
400-500 Euro (30%) |
Vollkasko |
1.000-1.500 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er F31 335d xDrive empfehlen:
- schnell
- macht Spaß
- für die Fahrleistungen sehr sparsam
- xDrive angenehm im Wnter und speziell in den Bergen
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er F31 335d xDrive nicht empfehlen:
- teuer
- heutzutage überholte Euro-Norm (6b nicht 6d-TEMP!)
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?