BMW 3er F34 GT 320d xDrive Test
12.08.2021 10:10
| Bericht erstellt von
DanielB77
Testfahrzeug |
BMW 3er F34 GT 320d xDrive |
Leistung |
184 PS / 135 Kw |
Hubraum |
1995 |
HSN |
0005 |
TSN |
BQV |
Aufbauart |
Limousine |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
DanielB77
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Euro6, geringer Verbrauch(6,2l/100km)
- -
Gewicht, Beschleunigung
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Euro6, geringer Verbrauch(6,2l/100km)
- -
Gewicht, Beschleunigung
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
guter Kurvenhalten, direkte Lenkung, Allrad bei Regen oder Schnee sehr sicher
- -
großer Wendekreis, eher schwacher Durchzug/Beschleunigung
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
super Klimaanlage, müsste maximal auf Stufe 3 schalten bei starken Temperaturen
- -
nicht die beste Bedienung, nicht so gute Federn/Dämpfer im Serienzustand
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sehr guter Kompromiß zwischen Limousine und SUV
- -
hohes Gewicht circa 1,9t mit Fahrer und vollem Tank
KFZ-Steuer pro Jahr |
400-500 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
89231 |
Haftpflicht |
300-400 Euro (100%) |
Vollkasko |
1.000-1.500 Euro 100% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Turbolader (1000 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er F34 GT 320d xDrive empfehlen:
gute Kurvenverhalten, sehr gelunger Kompromiss zwischen Limousine und SUV - Motor nur 2,0 Liter mit 184PS. Gutes Drehmoment aber auch etwas ausbaufähig. Geringer Verbrauch, leider aber auch geringes Tankvolumen(knapp 60liter)
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er F34 GT 320d xDrive nicht empfehlen:
viele Probleme in der Serie (Baujahr 2010+), AGR Kühler und Ventil sehr anfällig. Partikelfilter und Turbo ebenso. Wenn man diese Probleme nicht kennt zahlt man sehr viel für Reparaturen.
Späne im Tank machen das durch die schlechte Hochdruckpumpe noch schlimmer - Rep. bei BMW circa 6-7K € Kosten.
Meine Empfehlung. Das Fahrzeug sehr gut checken lassen entweder durch Hr. Graf per Ferndiagnose oder wenn man das Geld übrig hat bei BMW.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?