BMW 3er G21 M340i xDrive Test
11.10.2020 16:05 | Bericht erstellt von XStoneX
Testfahrzeug | BMW 3er G21 M340i xDrive |
---|---|
Leistung | 374 PS / 275 Kw |
Hubraum | 2998 |
HSN | 0005 |
TSN | CVW |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 4400 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 7/2020 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Karosserie
Ich hatte als Vorgängerfahrzeug einen BMW 330d xDrive Touring F31 und bin vor allem vom Qualitätssprung begeistert. Gerade rund um den Kofferraumdeckel sowie rund um die Mittelkonsole ist die Verarbeitung deutlich besser geworden. Dazu gibt noch viele Kleinigkeiten, die vorher schon gut waren, die nun quasi perfektioniert wurden (lautloser Heckklappenmotor, LED-Ambientebeleuchtung, Assistenzsysteme). Als negativen Aspekt muss ich den ab Werk nicht mehr generell deaktivierbaren Spurhalteassisten mit sehr störendem Lenkeingriff sowie das - vor allem gegenüber dem F31 - deutlich bassschwächere Harman-Kardon Soundsystem erwähnen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Verarbeitung rundum sehr gut
- + Platzverhältnisse für die sportliche Mittelklasse gut
- + Karosserie sehr steif
- + Rundum viele Verbesserungen zum F31
- - Störender Spurhalteassistent
- - Bassschwächeres Harman-Kardon Soundsystem
Antrieb
Der B58 Reichensechser mit Twin-Scroll-Turboaufladung ist als einer der besten Motoren überhaupt bekannt. Enorm leistungsstark mit Tuningreserven, belastbar, agil und dabei noch immer recht sparsam. Das Drehmoment ist durchaus mehr als ausreichend, jedoch kommt dies deutlich später, als beim R6-TD. Dafür ist natürlich die Drehfreude und die Leistungsentfaltung eine andere Welt und über jeden Zweifel erhaben. Die Motor-/Getriebekombination ist ein wahrer Freudenspender vor dem Herrn! Die Leistungswerte sprechen Bände, ein erster Dragy Test anbei. Mit 4000km ist der Motor allerdings noch nicht eingefahren, es sollte also noch zu steigern sein. Außerdem ist alles stock ohne Tuning. Die HJS Downpipe mit 300-Zellen Kat ist bereits geordert. Einzig der Sound ist ab Werk wirklich verbesserungswürdig. Hier hat BMW softwareseitig deutlich beschnitten. Die ersten ausgelieferten M340i waren noch deutlich lauter. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Freudenspendender B58 Reihensechszylinder
- + Für einen Turbomotor sehr drehfreudig bis 7.000 U/min.
- + Traumhaftes ZF 8-Gang Sportautomatikgetriebe
- + Für die Leistung sparsam im Verbrauch
- - Im Drehzahlkeller wahrnehmbares Turboloch
- - Mäßiger Sound ab Werk
Fahrdynamik
Ich muss anmerken, dass ich schon vor der Auslieferung meinem M340i AC-Schnitzer Tieferlegungsfedern und Eibach Spurplatten (je 20mm / Achse vo+hi) verbauen lassen habe. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr agil trotz hohen Gewichts
- + Immer viel zu schnell
- + Straffe Lenkung mit guter Fahrbahnrückmeldung
- + Mit adaptivem Sportfahrwerk top Spreizung zwischen Komfort und Sport
- + Enorme Traktion dank hechbetontem xDrive und mech. Sperrdifferenzial
- - Hohes Fahrzeuggewicht (~1800kg leer)
Komfort
Der G21 bietet aus meiner Sicht inzwischen höchstes Komfortniveau und Langstreckentauglichkeit, die in der Mittelklasse ungeschlagen ist. Das adaptive Fahrwerk - auch mit den Tieferlegungsfedern - macht seine Sache sehr, sehr gut. Im Sportmodus filtert das Fahrwerk deutlich weniger weg, was auch gut so ist. Auf Komfort aber über jeden Zweifel erhaben. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Mit adaptivem Sportfahrwerk komfortabel und sportlich
- + Sehr gute Sportsitze serienmäßig
- + Sehr geringes Geräuschniveau im Innenraum
- + Perfektes Bedienkonzept des iDrive OS7
Emotion
Emotionen bietet der M340i bei jeder Fahrt auf's Neue! Ich kann eine Probefahrt nur jedem ans Herz legen. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sehr ansprechende Optik
- + Immer wieder spannende Designdetails
- + Sportlicher und komfortabler Begleiter in einem Fahrzeug
- + Perfektes Alltagsfahrzeug auch dank xDrive und gut nutzbarem Kofferraum
- - Heftiger Grundpreis, hohe Unterhaltskosten
- - Zu hohes Gesamtgewicht
Gesamtfazit zum Test
Für mich ist der M340i der perfekte Alltagswagen. Er bietet ausreichend Platz, sehr guten Komfort auch auf längeren Strecken, bestechende Leistung auf Sportwagenniveau, ein sehr ansprechendes Design, super Verarbeitung. Sehr gute Basisausstattung des M340i / M340d. Allzu viel braucht man da nicht mehr on-top.
Unterm Strich wüsste ich nur sehr wenig, was man beim M340i besser machen könnte (ein paar Kleinigkeiten untenstehend). Wer den idealen Kompromiss zwischen Spaßbringer und Alltagsfahrzeug sucht, dem wird der M340i sehr gut passen.
Leider auch sehr hohes Preisniveau. Inzwischen sind auch die Unterhaltskosten gerade hier in Österreich (Straßensteuer rd. EUR 2.600,-- / Jahr!) schon grenzwertig hoch.
Der Sound könnte ab Werk besser sein. Das Schubknallen gibt's leider nur mehr im Stand.
Für Kilometerfresser ist der Unterhalt aber zu hoch, hier empfiehlt sich dann wohl der M340d.
Ärgerlicherweise ist das Fahrzeuggewicht sehr hoch. Das ist der Preis, den man für den Komfort- und Sicherheitsgewinn aber zahlen muss. Wer weniger Gewicht will, muss zu einem reinrassigen Sportwagen greifen.