19.01.2015 19:01
| Bericht erstellt von
w.frank1
Testfahrzeug |
BMW 5er E39 525d |
Leistung |
163 PS / 120 Kw |
Hubraum |
2497 |
HSN |
0005 |
TSN |
672 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
262000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
8/2000 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
w.frank1
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Seit 2003 bin ich ein sehr zufriedener Eigner eines BMW 525d A Bj 2000. Bei entsprechender Wartung bereitet dieses Auto viel Freude. Nach nunmehr 214000 KM kann ich auch über die Wartungskosten und notwendige Reparaturen, im Vergleich zu jüngeren Modellen sehr zufrieden sein. Einige Daten: Gesamtschnittverbrauch (errechnet) 7,8 l, 30% Kurzstrecken 30% Bundesstraße und 40% Autobahn.
Verbrauch: Kurzstrecke 9,4l, Bundesstraße 5,8l, Autobahn (140 km/h 6,8l.
Ölverbrauch 0.
Lästig sind die vermehrten Pixelfehler im MID an 2 Stellen.
Rost: Eigentlich nur 2 Stellen, re hi Seitenwand, da der Abwasserschlauch vom Tankeinfüllstutzen sich aus der Halterung im Innenkotflügel entfernte und eine kleine Bustel an der unteren Kante des Kofferraumdeckels.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
Hoher Verbrauch bei Kurzstrecken
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
für sportliche Fahrer zu weich abgestmmt
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Im Vergleich zur e-Klasse sind die hinteren Sitze eine Wucht
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er E39 525d empfehlen:
Seit 2003 bin ich ein sehr zufriedener Eigner eines BMW 525d A Bj 2000. Bei entsprechender Wartung bereitet dieses Auto viel Freude. Nach nunmehr 214000 KM kann ich auch über die Wartungskosten und notwendige Reparaturen, im Vergleich zu jüngeren Modellen sehr zufrieden sein. Einige Daten: Gesamtschnittverbrauch (errechnet) 7,8 l, 30% Kurzstrecken 30% Bundesstraße und 40% Autobahn.
Verbrauch: Kurzstrecke 9,4l, Bundesstraße 5,8l, Autobahn (140 km/h 6,8l.
Ölverbrauch 0.
Lästig sind die vermehrten Pixelfehler im MID an 2 Stellen.
Rost: Eigentlich nur 2 Stellen, re hi Seitenwand, da der Abwasserschlauch vom Tankeinfüllstutzen sich aus der Halterung im Innenkotflügel entfernte und eine kleine Bustel an der unteren Kante des Kofferraumdeckels.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?