BMW 5er E39 525d Test
15.09.2011 22:35 | Bericht erstellt von bmw_e36_e46
Testfahrzeug | BMW 5er E39 525d |
---|---|
Leistung | 163 PS / 120 Kw |
Hubraum | 2497 |
HSN | 0005 |
TSN | 672 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 230000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 3/2003 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Hallo, ich besitze das Auto erst seit fast einem Jahr, aber da ich das Auto täglich fahre, kann ich es gut beurteilen. Das Auto wird von mir in extremen Kurzstrecken bis lange Reisen in den Ausland gefahren. Also der 5er wurde und wird auf Herz und Nieren "getestet". |
Karosserie
Also ich finde den 5er sehr geräumig. Obwohl ich nicht grad der kleinste bin, sitze ich sehr bequem. Die Übersichtlichkeit ist für meinen Geschmack etwas schlecht. Vorallem wenn man früher kleinere Autos gefahren ist. Qualitativ finde ich den e39 echt sehr gut. Es klappert nichts, es quietsch nichts. Alles sitzt bombenfest, und da der 5er sowieso bullig und recht kantig ist, fühlt man sich wie in einem Panzer. Man merkt aufjedenfall die Mittelgehobeneklasse! Super Arbeit BMW! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Vorne sehr viel Platz
- + Sportsitze
- + Kein Knarzen/Quietschen
- + Zum Fahrer gerichtet
- - Ohne PDC schwierig einzuparken
- - Kardantunnel im Fond stört
Antrieb
Der Motor ist echt gelungen. Innerorts verbraucht das Auto zwischen 8,5 und 9,5Liter bei gleicher Fahrweise. Kommt auf die Jahreszeit an. Woran man sich gewöhnen muss, ist die Gedenksekunde bei Kickdown. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Durchzugsstark
- + Seidenweicher Lauf
- + Sparsam
- + Reihensechszylinder halt
- - Verzögerte Gasannahme (Gedenksekunde)
Fahrdynamik
Über die Fahrdynamik muss man nicht lange Reden. Das M Fahrwerk + M Felgen (235er) macht das Auto nochmal einen tick direkter und sportlicher. Auf schlechter Fahrbahn werden die Unebenheiten fast ganz gefiltert. Jedoch merkt man die Unebenheiten schon etwas stärker im Vergleich zu Serienfahrwerk. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr gute Straßenlage dank M Fahrwerk
- + Direkte Lenkung, typisch BMW
- + Trotz Heckantrieb lässt sich das Auto sicher Fahren
- - Die Größe macht ihn nicht zum Stadtflitzer
Komfort
Wie ich schon oben (5 Fahrdynamik) beschrieben habe, lässt sich das Auto einfach 1A Fahren. Auch bei höheren Geschwindigkeiten ist der Motor sehr leise. Zudem hört man kaum die Windgeräusche. Die Heizung ist zwar sehr gut, aber die Klimaanlage könnte etwas stärker sein. Bei 35-40 Grad A.Temp. musste man die Klimaanlage in Manuellmodus auf höchster Stufe laufen lassen, damit es Kühl bleibt. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Komfortabel und sportlich
- + Sportsitze
- + Kaum Windgeräusche
- + Auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr leise
- - Klimaanlage könnte wirkungsvoller sein
Emotion
Aussehen ist Geschmackssache Ich finde den e39 optisch sehr gelungen, außen wie innen. Die mächtige Motorhaube, die dicke A-Säule, das Auto sieht echt bullig und massiv aus. Auf der Autobahn möchte ich nicht im Rückspiegel die Blicke eines e39 sehen Das Image des 5er BMW´s sehr gut (nicht so wie die 3er). Der 5er gehört meistens den anständigen Familienvater mit 2 Kindern PS: Ich bin kein Familienvater, dauert noch |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Bullige Schnauze
- + Wie aus einem Block gefräst
- + Innenraum zum Fahrer gerichtet
- + Wirkt sehr edel
- - keine
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 8,5-9,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 32756 |
Teilkasko | 400-500 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Elektrik/Elektronik - (98 €) |
Gesamtfazit zum Test
Warum ich das Fahrzeug empfehlen würde?
Ganz einfach:
Der 5er BMW (e39) ist einfach ein gelungenes Auto. Wie ich es schon oft erwähnt habe ist der Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit gelungen.
Das Auto verbraucht für einen 1,7Tonnen schweres Auto, mit 6 Zylinder und Automatikgetriebe sehr wenig.
Den Verbrauch unter 10 Liter zuhalten ist echt keine Kunst, egal bei welcher Streckenprofil.
Vorallem die Faceliftmodelle kann ich warmstens empfehlen. Da wurden die meisten Schwachstellen verbessert. Zudem sieht es viel besser und frischer aus.
Auch die Ausstattung ist sehr gewachsen.
Meiner ist "schon" 230tkm gelaufen und die Laufleistung sieht man ihn überhaupt nicht an, top Qualität halt.
Und hier ein Video während der Fahrt:
Ehrlich gesagt, fällt mir es sehr schwer hier zu schreiben da mir einfach keine negaiven Sachen einfallen.
Die Unterhaltskosten sind etwas hoch. Zudem braucht man für die grüne Umweltplakette einen DPF.