BMW 5er E39 535i Test
26.09.2013 03:44 | Bericht erstellt von Oldenways
Testfahrzeug | BMW 5er E39 535i |
---|---|
Leistung | 235 PS / 173 Kw |
Hubraum | 3498 |
HSN | 0005 |
TSN | 571 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 225850 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 7/1997 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Kommt Not kommt TatDa ich dringend ein Auto suchte, traf ich in meiner Suche die Entscheidung, meinen Horizont zugunsten weiterer Marken und Modelle zu erweitern. Ich traf auf den BMW E39 535i. |
Karosserie
Aussen hui, innen huiIch war sehr überrascht, welch guten Eindruck ein gepflegter, 17 Jahre alter E39 machen konnte. Die gute Verarbeitung macht sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar. Kein Knarzen, keine losen Verkleidungen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Fahrwerk sucht Seinesgleichen im Spagat von Kurvenleistung und Komfort
- + Motor entspricht fast heutigen Standards in Sachen Verbrauch
- - Viel Elektronik und viel Anfälligkeit
- - Das Radio entsprach nichtmal damaligen Standards
Antrieb
Klotzen, und kaum kleckernWas mich mit Abstand am meisten bei diesem Fahrzeug beeindruckt hat, ist der Motor. Bei mehr als 200 Autos in denen ich bisher saß, ist dieser Motor angesichts seines Alters und den Rahmenbedingungen ein Meisterstück. Als kleines Gimmick gönnte ich dem V8 noch die Ansaugspinne aus dem M60B40 Motor, womit er ab 4600 U/min nochmal einen drauflegte und auf der Autobahn ein richtiger Freudentreiber ist! |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Ein V8 von 1997 mit TOP-Verbrauch
- + Leistung im oberen Drehzahlbereich beeindruckt für den kleinen Hubraum
- + Selbst nach 17 Jahren und dem ersten Getriebe, ein vorbildliches Schaltverhalten
- - Unruhiger Leerlauf für einen V8, BMW-typisch
Fahrdynamik
Auf die Plätze...fertig...und schon daDie Beschleunigung ist ein weiterer Punkt der mich über meine Erwartungen hinaus überraschte. Dank Schaltgetriebe kommt man im besten Fall auch unter die Werksangabe von 6,9s von 0-100km/h. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Starke Bremsen auch bei hohen Geschwindigkeiten
- + Beschleunigung für Masse und Drehmoment sehr gut
- + Ausgeglichenes Fahrverhalten in jeder Situation mit agiler und direkter Lenkung
- - Wendekreis ist im Vergleich zu anderen heckgetriebenen Limousinen groß
Komfort
Gemischte GefühleIn Sachen Komfort scheiden sich die Geister, der Sitzkomfort ist für das Alter der Sitze auch auf langen Strecken sehr gut. Lediglich die ungenügende Umsetzung einer Lendenwirbelstütze schadet dem Bild sowie der mangelnde Seitenhalt. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr leise dank Doppelverglasung
- + Starkes Heitz- und Klimasystem
- - Sitzbank im Font gleicht Holzbrett
Emotion
Edler und sportlicher HillbillyÜber Emotion ist denke ich nicht viel zu sagen. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sportlichkeit dringt durch komfortables Fahrwerk
- - Image ist sehr schwierig
Gesamtfazit zum Test
Der BMW E39 535i bietet Platz, Komfort, Leistung und Freude zu einem erschwinglichen Preis und der Unterhalt aufgrund der günstigen Ersatzteile für dieses Segment, sprechen für einen Erwerb. Selbst mit 17 Jahren bietet dieses Auto allen Luxus und darüber hinaus eine mehr als ausreichende Fahrdynamik.
Empfehlen würde ich das Fahrzeug jedem, der ein wenig klassischen Schick gepaart mit Sportlichkeit und noch immer konkurrenzfähiger Leistung für einen vernünftigen Preis unter Berücksichtigung der wohl bekannten Mängel erwerben möchte.
Die Elektronik ist wohl die größte Schwachstelle, aber wenn man ein wenig versiert ist und bereit auch darin dem Fahrzeug ein Chance zu geben, wird nicht enttäuscht.
Wed Oct 09 21:49:09 CEST 2013 |
Faltenbalg33560
Ein sehr guter Test zum E39- vielen Dank!
Fri Jan 02 13:27:06 CET 2015 |
rodneX
Fotos zeigen Audi A6 ?!?