22.12.2012 15:30
| Bericht erstellt von
alderan_22
Testfahrzeug |
BMW 5er E60 525i |
Leistung |
218 PS / 160 Kw |
Hubraum |
2497 |
HSN |
0005 |
TSN |
ABD |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
140000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
12/2008 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
alderan_22
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Auto wurde vier Jahre als Firmenfahrzeug gefahren nur Langstrecke
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- -
Qualtität der Türschlösser und das Geräusch beim Schliessen sind weit entfernt von Premium
4.0 von 5
Das Fahrzeig wurde zweimal gewandelt wegen anhaltender Motorprobleme.
Insgesamt SECHZIG Werkstattaufenthalte, insgesamt wurden ein Dutzend Hochdruckpumpen gewechselt und eine zweistellige Anzahl von Injektorsaetzen. Absolut unausgereifte Motorkonstruktion.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
Reparatur anfaelliges Motorkonzept
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Sportlich aber recht hart gefedert
4.0 von 5
Die e60 Reihe zeichnet sich durch Klassen unübliche hohe Windgeräusche aus besonders bei leichtem Seitenwind.
Alle vier e60 die ich gefahren habe ueber acht Jahre zeigten nach kurzer Zeit ein absolut nervendes Hinterachsgetriebe Heulen das bei Autobahnrichtgeschwindigkeit um die 130kmh auftrat.
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Sitze hinten fuer Langstrecke wenig komfortabel
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Attraktives sportlich Design - hoher Imagefaktor
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er E60 525i empfehlen:
Hoher Imagefaktor, schoenes Design, sportlicher Fahreindruck
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er E60 525i nicht empfehlen:
Fazit:
Ist das Geld nicht wert ausser man will ein Statussymbol fahren.
Motor extrem anfaellig fuer Reparaturen und nicht standfest.
Verarbeitung fuer ein Premiumprodukt sehr schlecht.
Tueren schliessen katastrophal schlecht und klingen beim schliessen nach Dacia und nicht nach Premium.
Hinterachsgetriebe heulen, Bremsscheiben verziehen sich nach einer Hochgeschwindigkeitsbremsung und muessen gewechselt werden. Bordcomputer haengen sich auf und Navisysteme
fallen aus.
Nach vier Jahren und 140tkm diverse Klapper- und Schwirrgeräusche aus dem Bereich Sitz und Armaturenbrett.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?