01.08.2011 21:29
| Bericht erstellt von
Suksten
Testfahrzeug |
BMW 5er E61 520d |
Leistung |
163 PS / 120 Kw |
Hubraum |
1995 |
HSN |
0005 |
TSN |
ABB |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
76000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
4/2007 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Suksten
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Seit über einem Jahr in meinem Besitz, gekauft 05/2010 mit 49000km, jetzt ca. 76000km.
|
3.5 von 5
Ca. 1,5 Monate nach dem Kauf stellte ich Rost an der 2-teiligen Heckklappe fest, nach kurzer Prüfung von BMW wurde der Kulanzantrag genehmigt. Für ein Auto das aber gerade knapp 3,5 Jahre alt war mit ca. 50000 ist das ehr ernüchternd.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr gelungener Innenraum, groß und bequem
- -
Sehr empfindlicher Lack
- -
Rost an der Heckklappe
- -
Sehr schlechte Übersicht, B-Säule im Sichtfeld --> Toter Winkel!
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Sehr Sparsam wenn man sanft mit dem rechten Fuß umgeht
- -
Heckantrieb + Winter + Berg brachte mir im Winter keine Freude
- -
Winterreifen bei ca. 50% Profil sollten ausgetauscht werden, außer man wohnt nicht am Berg
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Perfektes Langsteckenfahrzeug
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Fahrkomfort
- -
schlechte Klimaanlage
- -
Regensensor spinnt gelegentlich
- -
Automatisches Heckrollo hängt ständig
- -
laute Knarzgeräusche aus dem Innenraum (Heckbereich, Heckrollo)
- -
Lichtsensor schaltet bei Dämmerung das Licht unkontrolliert an/aus
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
defekte Heckklappendämpfer
- -
Kabelbaum
- -
rostige Heckklappe
- -
Spiegelglas rechts fängt das oxidieren an
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
96 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (45%) |
Vollkasko |
400-600 Euro 45% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - Kabelbaum (400 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er E61 520d empfehlen:
- perfektes Langstreckenfahrzeug
- schicker Familienkombi
- guter Motor
- guter Verbrauch
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er E61 520d nicht empfehlen:
- teilweise recht unfreundliche unkulante Werkstätten
- innerhalb eines jahres zu viele außerplanmäßige Werkstattbesuche
- Knarzgeräusche im Innenraum
- schlechtes Wassermanagement an den Türgummis --> Tür öffnen bei regen ist die halbe Sitzbank nass!
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?