• Online: 1.565

BMW 5er E61 525d Test

03.09.2011 18:13    |   Bericht erstellt von quastra

Testfahrzeug BMW 5er E61 525d
Leistung 197 PS / 145 Kw
Hubraum 2993
HSN 0005
TSN AII
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 93000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 11/2009
Nutzungssituation Dienstwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von quastra 4.5 von 5
weitere Tests zu BMW 5er E61 anzeigen Gesamtwertung BMW 5er E61 (2003 - 2010) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das nicht hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Kleiner Beitrag zum mittlerweile abgelösten BMW e61 der mich jetzt seit fast 2 Jahren gut begleitet. Zum Fahrzeug selber gibt es fast nur positives zu berichten. Außerplanmäßige Besuche gab es nur 1 x. Da hatte das Navigationssytem einen Ausfall.

Besonders hervorzuheben, ist die Kombination der 3L 6-Zylinder Maschine mit der 6-Gang Automatik.

Der Motor läuft seidenweich. Nur bei Vollast hört man ein Knurren wie bei einem Benziner. Auto ist soweit top und würde ich jederzeit wieder kaufen.

Karosserie

4.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Großer Kofferraum
  • - Im Winter knarzt und knackt es in der Karosserie

Antrieb

4.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Toller Motor.

Fahrdynamik

4.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Die Fahrdynamik ist unglaublich

Komfort

4.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Klimaanlage ist im Winter eine Wucht.
  • - Im Winter knarzt es im Innenraum

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Sportliches Design
  • - Nix zu meckern

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 0 Euro
Verbrauch auf 100 km 7,5-8,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 500-700 Euro
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 24397
Außerplanmäßige Reparaturkosten Elektrik/Elektronik - Navigationssystem (0 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Ich würde jedem der nach einem gebrauchten Kombi in der E/5er/A6 Klasse sucht, den 525D ans Herz legen. Verbrauch ist für die 3 Liter Maschine klasse. Auf Langstrecke unter 7L/je 100km/h.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Eingeschränkt Wintertauglich.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das nicht hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests