BMW 7er E38 728i Test
17.03.2019 19:24 | Bericht erstellt von EOS40D
Testfahrzeug | BMW 7er E38 728i |
---|---|
Leistung | 193 PS / 142 Kw |
Hubraum | 2793 |
HSN | 0005 |
TSN | 564 |
Aufbauart | Limousine |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Hallo, |
Karosserie
Großer und geräumiger Wagen. Auch Personen über 1,85 sind nicht eingeengt. Parken ist an sich nicht schwieriger als mit kleineren Autos. Man muss aber akzeptieren, dass es einige Parklücken gibt, in die man nicht passt. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Trotz der Länge gut zu überschauen
- - Höhe des Kofferraumes nur mäßig
Antrieb
Der M52 ist ein wirklich guter Motor. Während der E36 328i eine kleine Raktete ist, geht es im E38 damit spürbar gemütlicher zu, keineswegs aber schlecht. Für mich ist der größte Vorteil des R6 die einfache Wartung. Kaum etwas benötigt spezialwerkzeug und selbst der letze Sensor ist noch vergleichsweise gut erreichbar. Dadurch habe ich bisher ca. 2000€ Werkstattkosten gespart. Also wenn dann Richtig - M72 V12. Der ist insgesamt robuster und verglichen mit dem M62 relativ rudimentär. Keineswegs schlecht - man spart sich z.B. die VANOS Probleme vom M52TU und M62TU. Zudem bekommt man einen V12 mit viel Kraft und perfekten Laufeigenschaften. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Das Getriebe schaltet perfekt
- + Der Reihen-6-Zylinder ist sehr laufruhig und klingt wikrlich klasse
- + Auf der Autobahn mit ca. 8l gar nicht mal so durstig für das Auto
- + Einfache Wartung
- - Ab ca. 190 km/h lässt der Durchzug spürbar nach
Fahrdynamik
Zum Reisen ist der 728i wirklich angenehm. Die Bremsen könnten stärker sein und das Fahrwerk benötigt regelmäßige Wartung. Durch das Hohe Gewicht steigt der Verschleiß. Anstonsten ist er sehr schön zu fahren. Die Servo ist sehr effektiv (aber bei einigen wohl undicht) und die Lenkung dadurch sehr angenehm. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Fahrkomfort perfekt
- + Sehr gute Schalldämmung - kaum Windgeräusche
- + Liegt schwer aber sehr sicher auf der Straße
- - Das Gewicht ist beim fahren Spürbar - für Ruhige fahrer aber kaum ein Nachteil!
- - Bremsen reichen aus, aber mehr auch nicht
Komfort
Gibt nicht viel zu sagen - alles perfekt. Die Innenausstattung zeigt sich robust und wenig anfällig. Eine Ausnahme ist der Wählhebel des Automatikgetriebes. Hier kann die Entriegelung mal Streiken. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Komfort - die Kernkompetenz eines 7ers
- + Sehr angenehm gestalteter Innenraum
- + Lange Reisen sind gut machbar mit diesem Auto
- - Keine
Emotion
Der Wagen ist auf dem Weg zum Klassiker. Die Optik ist Geschmacksabhängig.... |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Für mich die schönste Oberklasse-Lim
- + Das Auto hat Charakter, vielen modernen Autos fehlt das
- - N 7er mit 17 Jahren fahren finden einige komisch. Nicht mein Problem
Gesamtfazit zum Test
Für Liebhaber zu empfehlen, die das Auto als Hobby haben.
Die Wartung kann aufwändig ausfallen. Wer schrauben kann und beim Kauf genau hinschaut kommt aber zurecht.
Mon Jun 29 16:01:37 CEST 2020 |
PS-Schnecke136935
Toller Bericht, freut mich, dass andere auch Interesse an E38 haben und sich mit den guten, alten BMW Motoren auskennen.
Ich hatte mal einen 735i Handschalter, leider verunfallt - das war mein Traumwagen und ich denke noch heute an ihn.
Eventuell besitze ich bald wieder einen E38.